Was erledige ich wo?

Bürgerauskunft

Die Bürgerauskunft bietet Ihnen Informationen über die Aufgaben und Dienstleistungen der Fachbereiche und Einrichtungen der Stadtverwaltung.
Aber auch nichtstädtische Behörden und Einrichtungen, die für Halberstädter Bürger von Interesse sein könnten, wurden in den Wegweiser aufgenommen.

Sie erfahren, welche Leistungen angeboten werden und wer Ihr Ansprechpartner ist.

Zu jeder Behörde und Einrichtung finden Sie Anschriften und Öffnungszeiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen sowie Angaben über Parkmöglichkeiten und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Des Weiteren besteht die Möglichkeiten für bestimmte Anliegen z.B. Wohngeld Online - Formulare zu downloaden.

  • Vorübergehenden Betrieb eines Gaststättengewerbes anzeigen

    Wenn Sie aus besonderem Anlass und nur vorübergehend ein Gaststättengewerbe im stehenden Gewerbe betreiben wollen, müssen Sie dies rechtzeitig, schriftlich anzeigen. Sie müssen in der Anzeige die ...

    » mehr lesen
  • Vorzeitige Einschulung beantragen

    Kinder werden im Allgemeinen eingeschult, wenn sie im Zeitraum vom 01.07. des Vorjahres bis zum 30.06. des Jahres der Einschulung ihren 6. Geburtstag feiern. Wenn Eltern es wünschen, können deren ...

    » mehr lesen
  • Wahlhelfer oder Wahlhelferin verpflichten

    Wahlhelfer und Wahlhelferinnen sind wahlberechtigte Bürger und Bürgerinnen, die am Wahltag in den Wahlvorständen als Wahlvorsteher oder Wahlvorsteherinnen bzw. Beisitzer oder Beisitzerinnen die ...

    » mehr lesen
  • Wahlschein beantragen

    Wenn Sie eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, aber am Wahltag nicht vor Ort in ihrem Wahlbezirk wählen können oder wollen, können Sie Wahlunterlagen für eine Briefwahl beantragen. Diese ...

    » mehr lesen
  • Wanderlager anzeigen

    Ein Wanderlager ist eine Verkaufsveranstaltung, die Sie außerhalb Ihrer gewerblichen Niederlassung und außerhalb einer Messe, einer Ausstellung oder eines Marktes von einer festen Verkaufsstelle ...

    » mehr lesen
  • Wasseruntersuchung beantragen

    Das Wasser wird in Deutschland regelmäßig kontrolliert. Das betrifft sowohl das Trinkwasser als auch das Badewasser.

    » mehr lesen
  • Wasserwirtschaftliche Vorhaben

    Das Land Sachsen-Anhalt gewährt unter bestimmten Voraussetzungen Zuwendungen zur Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben, die dem öffentlichen Interesse dienen und die ohne Zuwendungen nicht oder ...

    » mehr lesen
  • Wechsel in eine andere Schulform beantragen

    Ein Schulformwechsel hat Einfluss auf den Bildungsweg und den Abschluss Ihres Kindes. Beispielweise ist der Wechsel von der Sekundarschule zum Gymnasium oder von der Grundschule auf die ...

    » mehr lesen
  • Wilden Müll melden

    Wenn Sie „wilden Müll“ melden möchten, wenden Sie sich an die untere Abfallbehörde Ihrer Stadt bzw. Ihres Landkreises. Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die in der freien ...

    » mehr lesen
  • Wirtschaftsförderung beantragen

    Unternehmerinnen und Unternehmer, die in Sachsen-Anhalt investieren wollen, steht eine breite Palette von Förderprogrammen für die unterschiedlichsten Vorhaben zur Verfügung. Einen Überblick ...

    » mehr lesen
Zurück
Nach oben