Kinder- und Jugendtelefon in Halberstadt

Was passiert eigentlich, wenn Kinder und Jugendliche die Nummer gegen Kummer anrufen?


Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein leicht erreichbares, anonymes und kostenfreies Beratungsangebot. Wesentliche Prinzipien der Arbeitsweise sind Anonymität und Schweigepflicht. Kinder und Jugendliche erhalten die Möglichkeit, anonym und unkompliziert GesprächspartnerInnen zu finden, die ihnen Zeit schenken, die sie ernst nehmen und die ihnen zuhören.

 

 

 

 


Kinder und Jugendliche werden unterstützt, erste Schritte zur Veränderung selbst zu gehen.
Das Kinder- und Jugendtelefon gibt Hilfe zur Selbsthilfe und kann andere Hilfsangebote vermitteln.

Es ist in Halberstadt montags bis freitags von 14.00 bis 20.00 Uhr unter 116 111 zu erreichen,
bundesweit montags bis samstags von 14.00-20.00 Uhr.
www.nummergegenkummer.de

 

Wie können Sie das Angebot unterstützen?

Sie können das Kinder- und Jugendtelefon unterstützen mit

GELDSPENDEN, SACHSPENDEN  und / oder  ZEITSPENDEN

Ansprechpartnerin:
Elke Dohrmann
kjt-hbs@dksb-lsa.de
03941-56 898 51

GELDSPENDEN

Wir sind auf Ihre Hilfe angewiesen! Einen großen Teil unserer Arbeit finanzieren wir über private und öffentliche Spendengelder.

SPENDENKONTO:

Kontoinhaber:               Der Kinderschutzbund LV LSA e.V.
IBAN:                               DE21 8105 3272 0033 1517 30
BIC:                                  NOLADE21MDG
Verwendungszweck:     Kinder- und Jugendtelefon Halberstadt

SACHSPENDEN

Eine neue Druckerpatrone, eine neue Kaffeemaschine oder ein neuer Bürostuhl - wir sind dankbar für jede Unterstützung mit Sachspenden. Viele Firmen helfen uns bereits, vielleicht auch die Firma, in der Sie arbeiten? Wenn Sie Freude daran haben, Sachmittel, die wir benötigen, kostengünstig oder kostenfrei für uns zu finden, begrüßen wir Sie sehr gern im Unterstützungsteam für das KJT Halberstadt.

ZEITSPENDEN

Spenden Sie Ihre Zeit als ehrenamtlichen Beraterin / ehrenamtlicher Berater am Kinder- und Jugendtelefon Halberstadt!

Sie haben Interesse an Kindern und Jugendlichen?
Sie sind zuverlässig?
Sie haben Verständnis, Geduld, eine Portion Humor und monatlich 8-10 Stunden Zeit?
Dann begrüßen wir Sie gern in unserem Beratungsteam!

Veranstaltungsmodus: ca. 25 Veranstaltungen nach Vereinbarung in der Gruppe (abends und am Wochenende)

Voraussetzungen:

  • Zeit zum Zuhören, viel Verständnis, eine gute Portion Gelassenheit und Humor
  • Interesse an Kindern und Jugendlichen
  • Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur ständigen Qualifikation, Offenheit, Zuverlässigkeit
  • ein monatliches Zeitbudget von ca. 8-10 Stunden.

Ehrenamtliches Engagement beim Kinder- und Jugendtelefon bietet Ihnen:

  • Fortbildungen und regelmäßige Superversionen, die Ihnen helfen, anderen zu helfen
  • soziale Kompetenzen, die Ihnen Hilfestellungen geben –weit über Ihr Ehrenamt hinaus
  • regen Austausch und Gespräche
  • Arbeit im Team und Kontakte zu anderen engagierten Menschen
  • kulturelle Erlebnisse im Team
  • eine fundierte Ausbildung (ca. 100 Stunden), in denen alle wichtigen Qualifikationen zur telefonischen Beratung vermittelt werden

Um gut auf die Beratung vorbereitet zu sein, erhalten Sie eine ca. 100 stündige Ausbildung zu folgenden Themen (Auswahl):

  • Gesprächsführung
  • Besonderheiten telefonischer Beratung
  • Entwicklungspsychologie
  • Lebensfelder: Familie, Schule und Gleichaltrige
  • Partnerschaft, Liebe und Sexualität
  • Sucht und selbstverletzendes Verhalten
  • sexualisierte Gewalt
  • Mobbing / Cybermobbing
  • Medienkompetenz
  • Freizeit
  • schwierige Beratungssituationen
  • rechtliche Fragen der Beratung am KJT
  • Hilfesysteme

Sie sind ein Organisationstalent und haben keine Scheu auf Menschen zuzugehen und sie anzusprechen? Sie übernehmen gern Aufgaben im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für den Kinderschutzbund und haben monatlich zwischen 4 und 8 Stunden Zeit dafür zur Verfügung? Dann begrüßen wir Sie gern in unserem Unterstützungsteam für das KJT Halberstadt.

Auszeichnungen

  • 2002 Silberner Roland der Stadt Halberstadt
  • 2011 Nominierung für den Deutschen Engagementpreis
  • 2016 Ehrenamtspreis der Stiftung Deutsche Kinder- , Jugend- und Elterntelefone
  • 2016 Preis des Kreis-Kinder- und Jugendring Harz e.V. zur Ehrenamtsgala

Träger


https://dksb-lsa.de/#

Das Kinder- und Jugendtelefon Halberstadt ist ein Angebot
des Kinderschutzbundes Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
in Zusammenarbeit mit Nummer gegen Kummer e.V. - Mitglied im Kinderschutzbund

 

Zurück
Nach oben