Aktuelles / Buchtipps

Neuzugänge in unseren Regalen


Buchtipps

Tipps im September – Unsere Neuzugänge aus den letzten Tagen

R 11 Spannung
Archer, Jeffrey: „Die Farbe der Gier"

„Bryce Fenston ist ein skrupelloser Finanzmakler. Seine Leidenschaft sind wertvolle Gemälde - für einen echten van Gogh geht er über Leichen. Das Objekt seiner Begierde: das berühmte »Selbstporträt mit abgeschnittenem Ohr«. Es befindet sich im Privatbesitz einer britischen Lady. Die junge Kunstexpertin Anna, die für Fenston arbeitet, schwebt in Gefahr, weil sie zu viel über dessen Machenschaften weiß. Und sie ahnt nicht, dass sie noch dazu von FBI Special Agent Jack Delaney sie beschattet wird. So beginnt an einem vermeintlich friedlichen Septembermorgen in New York eine atemlose Jagd nach einem Gemälde und ein spektakulärer Wettlauf gegen die Skrupellosigkeit...“

R 11 Humor
Kaminer, Wladimir: „Das geheime Leben der Deutschen"

„Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen. Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut. Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches. Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten...“

R 11 Thriller
Hausmann, Romy: „Himmelerdenblau"

„Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?"


Sach- und Fachbuchtipps:

E 711
Yoran, Gabriel: "Die Verkrempelung der Welt" - Zum Stand der Dinge (des Alltags)

„Warum es gar nicht so leicht ist, den Planeten gesundzukonsumieren
»Knebel« nennt man die drehbaren Elemente an Küchenherden, mit denen sich bequem die Temperatur regulieren lässt. Wer heute einen Induktionsherd kauft, verbiegt sich freilich bald die Finger auf widerspenstigen Touchflächen. Solche Dinge, die in gewissen Hinsichten schlechter sind, als sie einmal waren oder sein könnten, nennt Gabriel Yoran »Krempel«. Warum existieren sie überhaupt? Würde man sich die Weiterentwicklung von Produkten nicht als linearen Fortschritt vorstellen?"

F 226
Lehr, Ina: „Hallo Lernen!" - Den Schulstart kinderleicht meistern

„Der beste Start ins Lernen
Dein Kind kommt in die Schule! Ein großer neuer Lebensabschnitt steht bevor. Hallo Lernen – Den Schulstart kinderleicht meistern ist mehr als ein Ratgeber zur Einschulung. Ina Lehr zeigt, wie du dein Kind beim Einstieg in die Welt des Lernens individuell begleiten kannst – so, dass jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann. Ob in der Vorschule oder der ersten Klasse – dieses Buch hat alles, was ihr für einen erfolgreichen Schulstart braucht.
Anhand der fünf Säulen der Hallo-Lernen-Lernmethode räumt sie mit negativen Vorurteilen auf und gibt dir Wissen an die Hand, wie du dein Kind ideal dabei begleiten kannst.
1. Emotionale Geschichten
2. Strukturierte Bilder
3. Natürliche Verortung
4. Im Zusammenhang
5. Wiederholungen mit Spielen

Buchstaben, Schreiben und flüssiges Lesen, Blitzschnelles Kopfrechnen und Rechtschreibstrategien sind mit Inas Tipps kinderleicht zu lernen – und du kannst dein Kind dabei fördern, motivieren und zum Strahlen bringen!"


K 262.1
Miralles, Nina-Sophie: "Inside Vogue" - Die Geschichte eines Magazins und der Frauen, die es führten

"Die Geschichte der VOGUE und der Frauen, die mit ihr Geschichte schrieben
Hinter der Hochglanzfassade des weltberühmten Magazins waren es von Anfang an die Redakteurinnen, die mit unkonventionellen Ideen und Unerschrockenheit das Magazin durch etliche Krisen geleitet haben und nebenbei neue Trends vorgaben. Sei es die offen lesbische Dorothy Todd, die das London der zwanziger Jahre unsicher machte, Woolman Chase, die 1914 kurzerhand die Modenschau erfunden hat, Diana Vreeland, die ihre Anweisungen gerne aus der Badewanne gab, oder Anna Wintour, die spätestens seit Der Teufel trägt Prada selbst unter Modemuffeln berüchtigt ist.
Inside Vogue wirft nicht nur einen Blick hinter die Kulissen und fördert allerhand Pikantes zutage, sondern erzählt vor allem von den Frauen, die die Modebibel prägten und uns bis heute inspirieren."

Tipps aus der Kinderbibliothek:

Erzählung bis 2. Schuljahr Musik
Engler, Michael: "Die Mauskowskis- Abenteuer in der Großstadt"

"Es ist ein frischer Frühlingsmorgen, als Felice plötzlich niesen muss. Aus ihrem Hatschi wird ein Pfiff voller Freude und Lebenslust. Keine Frage: Felice hat das Talent zur Pfeiferin! Genau wie ihre berühmte Tante Josefine. Doch die Mauskowskis sind arm und können sich keine Musikschule leisten. Da hat ihr Bruder Kaspar eine Idee: Vielleicht könnten sie heimlich nach Berlin reisen, wo ihre Tante als Pfeiferin auftritt. Sie kann Felice bestimmt helfen... “


Erzählung ab 3. Schuljahr Fantasy
Schellhammer, Silke: „School of talents 6 - Sechste Stunde: Nebelalarm!"

„Huch, wo ist denn die Schule hin? Eines Morgens liegt dichter Nebel über der SCHOOL OF TALENTS. Alva und ihre Freunde können den Weg zur Mensa kaum finden. Was sind das für gruselige Geräusche? Irgendetwas schleicht durch den Dunst. Und warum steht die Statue von Graf von Donnersberg nicht mehr an ihrem Platz vorm Schlösschen? Oh, wie unheimlich! Ist vielleicht etwas dran an der Legende vom Grafen im Nebel?"


Geschichte: Urzeit
Vry, Silke: "Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit - Das Geheimnis von Ötzi"

"Die unglaubliche Geschichte der Gletschermumie vom Tisenjoch
Als Wanderer hoch oben in den eisigen Ötztaler Alpen über eine Leiche stolpern, halten sie diese für einen verunglückten Bergsteiger. Bald darauf trifft die Polizei ein, um ihn zu bergen. Doch in der Gerichtsmedizin stellt man überrascht fest: Der Mann aus dem Eis ist schon sehr lange tot, über 5000 Jahre! Damit ist er die älteste natürliche Mumie, die jemals gefunden wurde, und eine archäologische Sensation. Heute kennt den Ötzi jedes Kind, aber den Forscherinnen und Forschern, die ihm so richtig auf den Zahn fühlen, verraten seine sterblichen Überreste immer noch Geheimnisse… zum Beispiel, dass er eiskalt ermordet wurde! Aber woher kam Ötzi und wie überlebte er ganz allein im kalten Hochgebirge? Und warum hatte er wohl so viele rätselhafte Tattoos?"

Tipps aus der Jugend- & Schülerbibliothek:

Comic
Lange, Henrik: "Weltliteratur für Eilige - Und am Ende sind sie alle tot"

"Wer kennt das nicht: zu viele Bücher und zu wenig Zeit. Auch das eigene peinliche Schweigen, wenn der Gesprächspartner plötzlich Proust, Thomas Mann oder Tolkien erwähnt. Dieses einzigartige Buch für Vielleser und Lesemuffel setzt klug und geistreich 90 erfolgreiche Werke der Weltliteratur in Szene."


Erzählung ab 5. Schuljahr Gaming
Poznanski, Ursula: "Erebos 3"

"Noch nie war diese Regel so wörtlich zu nehmen, und noch nie war der Einsatz so hoch. Zweimal ist Nick Dunmore bereits mit heiler Haut den Fängen des Spiels entkommen. Nun erwacht die Welt von Erebos erneut auf seinem Computer zum Leben und zwingt ihn, sich als Dunkelelf Sarius ihren Rätseln zu stellen. Er und seine Freunde werden auf eine Suche geschickt, ohne zu wissen, was sie eigentlich finden sollen.
Doch eins ist klar: Es geht um Leben und Tod. Wessen Leben? Darauf gibt Erebos keine Antwort. Als Nick endlich begreift, was tatsächlich das Ziel ihrer Suche ist, ist es fast schon zu spät."


Erzählung ab 5. Schuljahr Freundschaft
Ruth, Janna: "Memories of summer" - Wer bist du ohne Vergangenheit?

"Stell dir vor, du kannst deine Kindheitserinnerungen spenden, um Depressionen zu heilen. Klingt nach einer guten Idee, besonders, wenn du dafür eine Menge Geld bekommst. Oder? Mika ist vollkommen zufrieden mit seiner Entscheidung. Doch als Lynn in sein Leben tritt, wünscht er sich auf einmal seine Erinnerungen zurück. Er macht sich auf die Suche nach ihnen und stößt dabei auf Hindernisse. Auf Ungereimtheiten und menschliche Abgründe. Lynn, die so zerbrechlich ist und so viel  mehr kann, als sie sich selbst zutraut, lässt Mika nicht im Stich. Ist sie stark genug, um an seiner Seite zu bleiben?"

Zurück
Nach oben