Anna Elisabeth Weihe
Es ist mir ein Anliegen, ein Stück der Harmonie, die für mich das Arbeiten im Ton ausmacht, die, wenn es gelingt, dem geschaffenen Gegenstand dann auch innewohnt, nicht nur selbst als wohltuend zu empfinden, sondern auch weiterzuleiten
zum Freuen
zum liebhalben
- Geboren 1955 in Halberstadt.
- Schulzeit in Brehna und Bitterfeld.
- 1974-76 Töpferpraktika im Töpferhof Römhild und in der Pfeffermühle Halberstadt.
- 1976-81 Studium der angewandten Plastik und Keramik an der Hochschule für Industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein, Halle, bei Gertraud Möhwald, Prof. Martin Wetzel und Lothar Seil.
- 1981 Diplom. Seither freischaffend in eigener Werkstatt.
- 1984 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.
- 1990 Mitglied im Verband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt im BBK.
- 1993 Kivanis-Förderpreis.
Ausstellungen
1981 München, "Jugend gestaltet"
1982 Dresden, Kunstausstellung
1982 Berlin, Galerie unter den Linden, "Möhwald und Schüler"
1983-87 Magdeburg, Keramikquadrienale, Kloster Unser Lieben Frauen
1987 Frechen, "DDR-Keramik"
1990 Deventer, Hansetage
1991 Frankfurt/Main, München, Messe
1992 Unna, Magdeburg, "Keramik Sachsen-Anhalt"
2003 Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen, "Terra Arte"
Personalausstellungen
1991 Bad Sachsa
1992 Magdeburg, Galerie Himmelreich
1993 Stassfurt, Salzlandtheater
1996 Schloss Mosigkau, Orangerie
1997 Naumburg, Salztorhaus
2003 Magdeburg, Galerie Himmelreich
Ausgewählte Werke
1995 Figurengruppe "Musikanten", angebaut im Eingangsbereich des Wohnheims im Park, Halberstadt (Ziegelton)
1994 große Schalen 44 cm (frei gedreht mit schwarzem Glasurdekor)
1994 Teekanne (Drehteile montiert und verformt)
Öffentliche Arbeiten
1984 Meisdorf, Wand im Cafe
1985 Magdeburg-Olvenstedt, Hauszeichen
1986 Frankfurt/Oder, Marienkirche, Figuren
1986 Magdeburg, Jugendtouristik-Hotel, Puppen
1998 Halberstadt, Wohnheim im Park, Figuren
Große Schale, |
Musikanten, |
Teekanne, |