Halberstadt barrierefrei entdecken

Informationen zur Barrierefreiheit der Sehenswürdigkeiten

Dom und Domschatz

Der Dom St. Stephanus und Sixtus gilt als Meisterwerk gotischer Baukunst. Einzigartig ist der Halberstädter Domschatz, einer der umfangreichsten Kirchenschätze überhaupt. Jetzt mehr erfahren...

  • Aufgrund mittelalterlicher Bausubstanz nur beschränkt barrierefrei
  • Domkirche über eine Rampe befahrbar (nach vorheriger Anmeldung bei der Domschatzverwaltung)
  • Behindertengerechter Sanitärbereich im Domschatzeingang
  • Audio Guide gegen Gebühr erhältlich
  • Domschatzausstellung nur begrenzt behindertengerecht, Schatzkammer ist mit dem Rollstuhl nicht befahrbar

Liebfrauenkirche

Bewundern Sie die einzige viertürmige Basilika Mitteldeutschlands und bedeutende Station auf der Straße der Romanik. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertenparkplatz vor der Kirche
  • Barrierefreier Nebeneingang mit max. 2 cm hoher Schwelle /Stufe
  • Behindertengerechter Sanitärbereich (nur während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zugänglich)
  • Induktionsschleife während der Gottesdienste für Menschen mit Hörbehinderung vorhanden

Martinikirche

Die Bürgerkirche Halberstadts wurde im 13. - 14. Jahrhundert erbaut. Mit ihren unterschiedlich hohen Türmen gilt sie als Wahrzeichen der Stadt. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertenparkplätze vorhanden
  • ebenerdiger Zugang zur Kirche mit max. 2cm hoher Schwelle / Stufe
  • Türbreite ca. 140 cm
  • Sanitärbereich unterhalb der Kirche behindertengerecht
  • Informationsmaterial zum Lesen für Menschen mit Hörbehinderung vorhanden

St. Johannis

Die Fachwerkkirche, auch Schwedenkirche genannt, wurde 1646 bis 1648 erbaut. Eine Besonderheit stellt der alleinstehende Glockenturm dar. Jetzt mehr erfahren...

  • Parkplätze vorhanden, nicht behindertengerecht
  • Zugang zur Kirche über 3 Stufen
  • einseitiger Handlauf vorhanden
  • Kirchenraum selbst ist ebenerdig
  • Besichtigung mit Rollstuhl bitte mit Voranmeldung im Pfarrbüro

 

Berend Lehmann Museum

Das Museum für jüdische Geschichte und Kultur zeigt am beispiel Halberstadts die wechselvolle Geschichte der Juden in Preußen. Jetzt mehr erfahren...

  • Parkplätze in unmittelbarer Nähe, nicht behindertengerecht
  • Zugang zum Museum ebenerdig
  • Besuch des Museums für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderung bitte mit Voranmeldung

Städtisches Museum

In der ehemaligen Spiegelschen Kurie erleben Sie die über tausendjährige Geschichte der alten Bischofsstadt. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertengerechte Parkplätze vorhanden (Düsterngraben)
  • Zugang zum Museum über 4 Stufen
  • Handläufe beidseitg vorhanden
  • Türbreite beträgt ca. 100 cm 
  • Obergeschosse nur über steile Treppen zu erreichen
  • nicht geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Audioguides zum Domplatz für Menschen mit Sehbehinderung gegen Gebühr vorhanden

Heineanum

Benannt nach dem Gutsbesitzer Ferdinand Heine wurde das Museum zu Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnet. Gezeigt werden einheimische und exotische Vogelpräparate sowie zwei Skelette der Halberstädter Dinosaurier. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertengerechte Parkplätze vorhanden (Düsterngraben)
  • ebenerdiger Zugang zum Museum, barrierefreier Nebeneingang
  • obere Etage nur über Treppen zu erreichen
  • Handläufe zur zweiten Etage sind vorhanden
  • Durchgänge / Türen ca. 90 cm breit
  • Sanitärbereich nicht behindertengerecht
  • nur untere Etage für Rollstuhlfahrer zugänglich

Schraube-Museum

Willkommen in der "guten Stube" Halberstadts. Tauchen Sie in die Welt um die Jahrhundertwende in dem original erhaltenen Haushalt der Familie Schraube. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertengerechte Parkplätze (Abtshof / Düsterngraben) vorhanden
  • ebenerdiger Zugang zum Museum
  • Handläufe vorhanden
  • Aufzug in die obere Etage vorhanden
  • Durchgänge / Türen ca. 90 cm breit
  • Behindertengerechter Sanitärbereich

Gleimhaus

Das Literaturmuseum zur deutschen Aufklärung beherbergt eine der größten Porträtsammlungen von Dichtern und Denkern des 18. Jahhunderts. Jetzt mehr erfahren...

  • behindertengerechte Parkplätze (Düsterngraben) vorhanden
  • ebenerdiger Zugang zum Museum
  • Handläufe beidseitig vorhanden
  • Durchgänge / Türen ca. 140 cm breit
  • teilweise Schwellen / Stufen vorhanden
  • Aufzug in die obere Etage vorhanden
  • behindertengerechter Sanitärbereich

John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt

Lauschen Sie dem langsamste Musikstück der Welt im Burchardikloster. Jetzt mehr erfahren...

  • Parkplätze vorhanden, nicht behindertengerecht
  • Zugang zur Kirche ebenerdig, stellenweise Stufen, Handläufe vorhanden
  • Durchgänge / Türen mind. 90 cm breit
  • Sanitärbereich nicht behindertengerecht
  • Besuch für Rollstuhlfahrer nur mit Voranmeldung möglich

Bibliothek Heinrich Heine

Die im liebevoll restaurierten Nordflügel des Petershofes und der Peterskapelle untergebrachte Stadtbibliothek hält ein vielfältiges Medien- und Veranstaltungsangebot bereit. Jetzt mehr erfahren...

  • Behindertenparkplatz direkt vor der Bibliothek
  • ebenerdiger Zugang
  • Durchgänge / Türen ca. 140cm breit
  • Aufzug vorhanden
  • Treppenaufgänge mit Handläufen vorhanden
  • Behindertengerechter Sanitärbereich vorhanden
Zurück
Nach oben