Jens Elgner

elgner


"Elgner beschäftigt sich mit der gegenständlichen Figur und deren innerem Bild, mit der Aufhebung der Grenzen zwischen Körperlichkeit und Bewußtsein und sucht nach der Einheit des Körpers mit der Umwelt ..."
(Saur - Allgemeines Künstlerlexikon)

  • Geboren am 16. Mai 1958 in Blankenburg (Harz).
  • 1976 Abitur.
  • 1976-79 Ausbildung zum Elektronikfacharbeiter.
  • 1979-80 Architekturstudium an der Kunsthochschule Berlin.
  • 1980 Fachrichtungswechsel zum Studium der Malerei.
  • 1984 Diplom.
  • Ab 1984 Arbeit als freischaffender Künstler.
  • 1987 Preis bei der "Internationalen Trienale der Malerei und Grafik",Hanoi.
  • 1992 Förderpreis des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, Magdeburg.
  • 1995 Arbeitsstipendium in Ekely (Norwegen).
  • 2000 Erster Sachsen-Anhaltischer Kunstpreis 2000 der Stadtwerke Haldensleben.
  • 2001 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf.
  • Seit 1984 zahlreiche Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland.

Ausstellungen

1989 Leipzig, "Erste Quadrienale Zeichnungen der DDR"
1993 Magdeburg, Lukasklause
1995 Oslo, Gastatelier in der Künstlersiedlung Ekely
1989-90 "100 ausgewählte Grafiken"
1992 Magdeburg, "Unter 5unddreißig. Ausstellung junger Künstler der Region Magdeburg"
1997 Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, "A.B.E.L."; Düsseldorf, "art multiple"; Innsbruck, "Editions of Art"; Paris, SAGA FIAC
1998-00 Galerie Berlin
1999-01 Parochialkirche Berlin, Ausstellung der Deutschen Kreditbank
2000 Magdeburg, Galerie Himmelreich Dessau, Orangerie des Schlosses Georgium, "Zwei Positionen Informeller Kunst in Sachsen-Anhalt"
2001 Berlin, Galerie Parterre
2002 Halberstadt, Kunsthof
2003 Halberstadt, Martinikirche, "Teilungen"

Ausgewählte Werke

1984 "Haus am roten Ufer", Öl auf Leinwand
1988 "Gekreuzigter", Öl auf Leinwand
1993 "Bogenschütze", Öl auf Leinwand
1994 "Eremit", Mischtechnik auf Leinwand
1997 "Begegnung", Mischtechnik auf Sperrholz
1998 "Meer", Mischtechnik auf Leinwand
2000 "Konstellation I-IV", Mischtechnik auf Büttenpapier
2000 "Rotes Feld", Mischtechnik auf Leinwand
2003 "Blaue Komposition", Mischtechnik auf Leinwand

  Koerper_3    

Körper, 2001,
Mischtechnik auf Karton,
35 cm x 25 cm 

 Ohne Titel, 1998,
Mischtechnik auf Jute,
40 cm x 8 cm

Körper IV, 2001,
Mischtechnik auf Leinwand,
140 cm x 100 cm

Zurück
Nach oben