Stempelspaß in Halberstadt und Umgebung
Rund um Halberstadt sowie im Harz warten viele Stempelstellen auf fleißige Wanderer, die spannende Routen entdecken und ihre Stempelpässe füllen wollen.
Sonderstempel der Harzer Wandernadel
Die Tourist Information Halberstadt ist offizielle Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Wanderer und Sammler können hier den Halberstädter Sonderstempel in ihr Wanderheft aufnehmen. Der Stempel ist während der regulären Öffnungszeiten der Tourist Information erhältlich. Ein Besuch lässt sich ideal mit einem Rundgang durch die historische Altstadt oder einem Ausflug zu den nahegelegenen Wanderzielen wie den Klusbergen und Spiegelsbergen verbinden.
Im Schatten der Hexen-Stempelstellen
In und um Halberstadt hat die Bestsellerautorin Kathrin R. Hotowetz eine Kultur- und Wandertour entwickelt, die zu den Originalschauplätzen ihrer Mystery-Saga "Im Schatten der Hexen" führt. In Zusammenarbeit mit den Profis der Harzer Wandernadel wurden auf der literarischen Tour über 40 Stempelstellen eingerichtet, die die kulturhistorischen Stätten markieren. Die mystische Reise „Das versunkene Heiligtum“ umfasst zwölf spektakuläre geografische und geologische Besonderheiten im Vorharz, die in vorchristlicher Zeit als Kultstätten dienten. Rund um Halberstadt führen kurze und längere Wanderwege zu verwunschenen Brunnen, Türmen, Höhlen und bizarren Felsen sowie sagenhaften Kult- und Kraftorten.
Weiterführende Informationen finden Sie auch unter www.wander-hexe.de.
Harzer Klosterwanderweg in Halberstadt
Der Klosterwanderweg führt auf rund 95 Kilometern von Halberstadt bis nach Blankenburg und verbindet eindrucksvolle Zeugnisse der christlichen Geschichte im nördlichen Harzvorland. In Halberstadt beginnt oder endet die Route an den historischen Stätten des Benediktinerklosters St. Burchardi. Entlang des Weges laden zahlreiche Kirchen, Klöster und spirituelle Orte zum Innehalten und Entdecken ein. Gut markierte Wege, Informationstafeln und Ruheplätze machen den Klosterwanderweg zu einem besonderen Erlebnis für kultur- und naturinteressierte Wanderer.
In Halberstadt finden Wanderer gleich zwei Stempelstellen des Harzer Klosterwanderweges. Eine ist am Burchardikloster mit dem John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt und eine weitere am Dom St. Stephanus und St. Sixtus mit seinem weltberühmten Domschatz.
Hier finden Sie die Routenbeschreibung für die Strecke Quedlinburg-Halberstadt.
Weitere Informationen sowie Kartenmaterial und die Stempelpässe sind in der Tourist Information Halberstadt erhältlich.
