KITA und Hort Sonnenschein - Ströbeck
38822 Schachdorf Ströbeck
Leiterin: Anita Braun
Telefon: +49 39427 263
E-Mail: kita-stroebeck@halberstadt.de
Träger: Stadt Halberstadt
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6:00 Uhr - 17:00 Uhr - Die Einrichtung bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an Brückentagen geschlossen.
Aufnahmekapazitäten: 125 Betreuungsplätze, davon 25 Krippenplätze, 50 Kindergartenplätze, 66 Hortplätze
Spiel - ist die höchste Form der Kindesentwicklung.
(Friedrich Fröbel)
UNSERE PÄDAGOGISCHE ARBEIT IN DER KITA UND IM HORT
Unser Ziel ist es, die Entwicklung Ihres Kindes ganzheitlich zu begleiten und zu fördern. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung der Kinder. Dabei arbeiten wir situationsorientiert nach dem Bildungsprogramm „Bildung-elementar“.
Das Schachdorf Ströbeck hegt und pflegt seit ca. 1000 Jahren die Schachtradition. In unserer Kindertagesstätte mit integriertem Hort ist das Schachspiel fester Bestandteil des pädagogischen Angebotes.
Im Rahmen unseres Bildungsauftrags bemühen wir uns die Neugier der Kinder zu fördern, greifen Themen der Kinder auf und versuchen die Interessen individuell weiterzuentwickeln. Dabei erkunden wir gemeinsam mit unserem Forscherblick die Umwelt. Seit Mai 2020 ist unsere Einrichtung als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Hierbei ist es uns wichtig gemeinsam mit den Kindern, die im Alltag aufkommenden Fragen aktiv nachzugehen. So setzen sich die Kinder selbstständig mit ihrer Umwelt auseinander. Das Projekt Waldfuchs des SDW stellt seit 2019 einen weiteren Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Die Waldfuchskinder gehen wöchentlich in den Wald, hier wird ihnen die Vielfältigkeit der Natur aufgezeigt, vermittelt und nähergebracht.
Die Vollverpflegung in der KiTa ermöglicht eine Kultur der gemeinsamen Mahlzeiten zu pflegen. Hierbei fördern wir die Kinder in ihrer Selbständigkeit und binden sie
durch vielfältige Beteiligungen ein.
RÄUMLICHKEITEN / UMFELD
Die Gruppenräume sind freundlich und lernanregend gestaltet. Im Dachgeschoss bieten wir den Kindern zusätzlich einen großen Bewegungsraum. Der Kindergartenspielplatz und der separate Krippenspielplatz bieten Freiraum und Spielgeräte zum Klettern, Bewegen und Gestalten. Am Nachmittag können die Hortkinder zudem den Schulspielplatz mitbenutzen. Durch gemeinsame Ausflüge in die unmittelbare Umgebung versuchen wir die Naturverbundenheit der Kinder zu fördern und die Natur zu entdecken. Wir freuen uns Ihr Kind kennenzulernen und ein Stück auf seinem Lebensweg gemeinsam mit Ihnen zu begleiten.
Anmeldung:
Abteilung Kindereinrichtungen und Schulen
Domplatz 49
38820 Halberstadt
Leitbild | Anmeldeformular | Anträge | Schließzeiten | Satzung | Elternkostenbeiträge