Die Initiative „Frauen für Halberstadt“

logo frauen für hbs weiß

Haben Sie schon einmal von den „Frauen für Halberstadt“ gehört und sich gefragt, wer das eigentlich ist? Wir sind ein Netzwerk von etwa 60 Frauen, die in Halberstadt wohnen oder arbeiten oder sich aus einem anderen Grund mit der Stadt verbunden fühlen. Unser Ziel ist, Frauen zu verbinden, ihre Ideen für eine lebens- und liebenswerte Stadt zu diskutieren und die verschiedenen Potenziale der Frauen zu nutzen, um aus guten Ideen echte Angebote entstehen zu lassen.

Erstmals am 28. Februar 2023 trafen sich Frauen aus Halberstadt und Umgebung, um Ideen für Halberstadt zu entwickeln und eine gemeinsame Umsetzung zu besprechen.

Ein Arbeitstreffen der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Halberstadt, Carolin Timplan, und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harz, Elke Selke, mit den beiden Leiterinnen Maike Offel und Ellen Fauser vom „Frauenzentrums Lilith“, gab den Anlass, diesen Halberstädter Frauentisch zu initiieren.

Auch wenn aktuell Katastrophen und Kriege die Nachrichten bestimmen, wollten die Initiatorinnen mit einer Vernetzung von Frauen neuen Schwung in die Stadt bringen. Diese Idee stieß auf außerordentlich großes Interesse.

Wie geht es den Frauen in Halberstadt? Was mögen sie besonders an der Stadt? Wo gibt es Probleme? Was können wir tun, um die Stadt zu stärken? Diesen Fragen widmeten sich die Teilnehmerinnen und erste Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten.


Ein Jahr „Frauen für Halberstadt“ mit Freude auf weiteres Engagement

Wer am Nachmittag des 27. Februar die vielen Frauen ins Rathaus strömen sah, konnte annehmen, der Frauentag wäre vorverlegt worden. Doch die Frauen kamen zum Treffen der Initiative „Frauen für Halberstadt“, die seit einem Jahr besteht und mit der Halberstädter Frauenwoche schon sichtbare Ergebnisse vorweisen kann.

Vernetzen, einmischen, mitgestalten – diese Ziele haben sich die Frauen bei der Gründung gesetzt.

So auch bei diesem Treffen, bei dem Oberbürgermeister Daniel Szarata über die Hintergründe der Schließung der Geburtenstation am AMEOS Klinikum Halberstadt und über mögliche Lösungen berichtete.

Sarah Schulze, die Gleichstellungsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, informierte über die Herausforderungen, vor denen besonders die Geburtshilfe im ländlichen Raum steht.

Festgezurrt wurde auch der Termin für die Halberstädter Frauenwoche 2024. In der Zeit vom 2. bis 10. November wird es wieder spannende Veranstaltungen rund um Geschichte, Politik, Literatur, Kunst, Gesundheit und Bewegung von Frauen für Frauen geben. Wer die Frauenwoche mitgestalten möchte, erhält die Informationen über gleichstellung@halberstadt.de .

Auch der beliebte Elfchenwettbewerb wird fortgesetzt. In diesem Jahr werden Elfchen zu den Themen „Halberstadt“ und „Vielfalt“ gesucht. Die besten werden mit Unterstützung der Halberstädter Wohnungsgesellschaft prämiert und im Halberstädter Facebook-Adventskalender veröffentlicht.

Flyer zum Wettbewerb


Das nächste Treffen findet am Donnerstag, der 18. September 2025, 17:00 Uhr  im großen Ratssitzungssaal im Rathaus statt.
Fragen, Anregungen, Hinweise können Sie gern zwischendurch senden!

Zusätzlich bietet das Treffen die Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch über aktuelle Themen, Ideen und Termine.

Neue Interessentinnen sind wie immer herzlich willkommen.

Anmeldungen unter gleichstellung@kreis-hz.de


Artikel zur 1. Halberstädter Frauenwoche

Video zur 1. Halberstädter Frauenwoche


Ansprechpartnerinnen der Initiative „Frauen für Halberstadt“

Unabhängiger Frauenverband
Landkreis Harz e.V.
Frauenzentrum Lilith
Gröperstraße 56
38820 Halberstadt
Tel. 03941/601192
E-mail: lilith@ufv-halberstadt.de 
Internet: www.ufv-halberstadt.de

Landkreis Harz
Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte
Elke Selke
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820 Halberstadt
Haus II, Zimmer 274
Tel.        03941 5970 - 6313
E-Mail:  gleichstellung@kreis-hz.de

Stadt Halberstadt
Gleichstellungsbeauftragte
Carolin Timplan
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Rathaus, 2. OG
Zimmer 209
Telefon:  03941-551003
E-Mail:    gleichstellung@halberstadt.de

Zurück
Nach oben