Preisträger in Halberstadt
Ehrenbürger, Kulturpreis, Silberner Roland, Verein des Jahres, Persönlichkeit des Jahres
Halberstadt hat eine Reihe von Preisträgern!
Satzung - Verleihung der Ehrenbürgerschaft und Ehrenbezeichnungen der Stadt Halberstadt
Wer mehr zu diesen bedeutenden Halberstädtern erfahren möchte, kann dazu Unterlagen im Stadtarchiv Halberstadt einsehen.
Anerkannte Ehrenbürger der Stadt Halberstadt
1816 (* 1760 † 1838) Wilhelm Anton von Klewitz
- Zivilgouverneur nach dem Sieg über Napoleon
- später Finanzminister und Oberpräsident der Provinz Sachsen
1832 (* 1771 † 1856) Oberdomprediger Dr. Christian Friedrich Bernhard Augustin
- ev. Theologe, Schriftsteller und Historiker
- Lehrer der Domschule zu Halberstadt dann Domprediger, später Oberdomprediger
- war Mittelpunkt der Bestrebungen zur Geschichtsforschung in Halberstadt
1837 (*1778 † 1848) Oberlandsgerichts-Chefpräsident Christian Stelzer
- Jurist, Beamter und Richter
1894 (* 1815 † 1898) Fürst von Bismarck
- Politiker und Staatsmann
1906 (* 1826 † 1915) Geh. Sanitätsrat Dr. Fincke
- Leiter des Hospitals, vorerst Landarzt, dann Praktischer Arzt in Halberstadt anschl. Leiter des Krankenhauses
- modernisierte das Krankenhaus
1917 (* 1847 † 1934) Generalfeldmarschall von Hindenburg
- General und Politiker
1948 (* 1875 † 1958) Regierungspräsident a. D. Paul Weber
- Handschuhmacher in Halberstadt
- Politiker, aktiv im Rahmen der Kommunalpolitik Halberstadts
- Oberbürgermeister von Halberstadt
- Regierungspräsident des preußischen Regierungsbezirks in Magdeburg in der Provinz Sachsen
1989 (* 1927 † 2015) Prof. Heinz Fricke
- Dirigent
- Generalmusikdirektor der Deutschen Staatsoper Berlin
Als Dank und Anerkennung für sein hervorragendes künstlerisches Schaffen wird an Nationalpreisträger Generalmusikdirektor Prof. Heinz Fricke die Ehrenbürgerschaft verliehen.
1994 (* 1913 † 2001) Walter Bolze
In Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste und in Würdigung seiner persönlichen Leistung beim Wiederaufbau nach der Kriegszerstörung und bei der Rekonstruktion bedeutender kulturhistorischer Bauten wird Herrn Walter Bolze die Ehrenbürgerschaft verliehen.
1995 (* 1932 † 2020) Josef Cacek (Ströbeck)
- Schachlehrer an der Dr. Emanuel Lasker-Schule
- Begründer und Leiter des Schachmuseums und „Kopf“ des Lebendschachensembles
1998 (* 1938 † 2017) Jzchak Auerbach
Im 60. Jahr nach der „Reichspogromnacht“ 1938 ernennt der Stadtrat der Stadt Halberstadt Herrn Jzchak Auerbach zum Ehrenbürger der Stadt Halberstadt. An der kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der Stadt Halberstadt haben jüdische Bürger einen unverzichtbaren und unauslöschlichen Anteil. In Anerkennung und bleibender Würdigung ihrer Leistungen und im Bewusstsein der 800jährigen Tradition der Halberstädter jüdischen Gemeinde ist es für die Stadt Halberstadt eine Ehre, stellvertretend Herrn Jzchak Auerbach, den letzten in Halberstadt geborenen jüdischen Bürger, aus Anlass seines 60. Geburtstages die Ehrenbürgerschaft zu verleihen.
2001 (* 1941 † 2007) Johann-Peter Hinz
In Anerkennung seines Einsatzes für den Erhalt der Halberstädter Altstadt und seines engagierten Auftretens zur Zeit der politischen Wende sowie in Würdigung seiner Zahlreichen Initiativen, die die Stadtentwicklung mitbestimmten und bis in die Zukunft wirken und einen sensiblen Umgang bei der Aufarbeitung der Halberstädter Geschichte fördern wird Johann-Peter Hinz Ehrenbürger der Stadt.
2003 (*1923 † 2022) Werner Hartmann
In Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit als Heimatforscher und Chronist und seiner kontinuierlichen stadtgeschichtlichen Sammlungstätigkeit sowie in Würdigung seiner umfangreichen Publikationen, die vieles vor dem Vergessen bewahren und Stadtgeschichte fesselnd und erlebbar an nachfolgende Generationen weitergeben wird Herr Werner Hartmann Ehrenbürger der Stadt.
2006 (*1926 † 2022) Ursula Sommer
In Anerkennung ihres aufopferungsvollen Einsatzes bei der Betreuung von Hilfsbedürftigen und Sterbenden und in Würdigung ihres unermüdlichen, selbstlosen und ehrenamtlichen Engagements in der Hospizbewegung sowie ihrer jahrelangen Tätigkeit in Frauen-organisationen wird Ursula Sommer Ehrenbürgerin der Stadt.
2017 (*1932) Prof. Dr. Alexander Kluge
Der einflussreiche Künstler und Denker, bedeutende Literat und Filmemacher Alexander Kluge, dem es seit Jahrzehnten gelingt, seine „Vaterstadt“ Halberstadt als besonderen Ort auf der intellektuellen Landkarte Deutschlands auszuweisen, wird Prof. Dr. Alexander Kluge Ehrenbürger der Stadt.
Silberner Roland:
1994 Erna Ziemann (†)
1995 Sonja Graffschack (†)
1995 Heinrich Heine (†)
1996 Ilse Behrens (†)
1997 Pf. i. R. Gebhard von Biela (†)
1998 Dr. Martin Gabriel (†)
1999 Hans-Ulrich Sauer (†)
1999 Europaschule "Am Gröpertor"
1999 Alfred Keil (Verleihung außerhalb des Hilariusmahles) (†)
2000 Dr. Harald Hausmann (†)
2001 Bärbel Herre
2001 Pf. i. R. Karlheinz Rohde (†)
2002 AWO Kinder- und Jugendtelefon
2003 Schwester Marieta Stohldreier
2003 Rosemarie Hecht (†)
2004 Förderkreis Gleimhaus e. V.
2005 Günther Stelle (†)
2005 Dr. Adolf Siebrecht (†)
2006 Erich Frohwerk (Posthume Ehrung) (†)
2007 Jugendblasorchester Halberstadt e. V.
2009 Mathias Bussenius
2009 Michael Bussenius
2011 Förderverein Dom und Domschatz zu Halberstadt e. V.,
2011 Gerd Hollstein (Verleihung außerhalb des Hilariusmahles) (†)
2014 Doris und Siegfried Schwalbe
2015 Dr. Ute Pott
2016 Eckhard Gehder
2016 Judith Biran (†)
2017 Arnfried Müller (†)
2019 Hubertus Baer
2020 Prof. Dr. Dr. Klaus Begall
2021 Olaf Herbst
2022 Dr. Volker Bürger
2023 Henning Rühe
2024 Jutta Dick
2025 Hagen Becker
Kulturpreis:
1990 Dr. Adolf Siebrecht (†) + Museumsteam
1991 Hans-Jürgen Teutschbein
1993 Werner Hartmann
1994 Verband ehem. Halberstädter Juden in Israel
1995 Herta Rennebaum (†)
1996 Jugendblasorchester Halberstadt e. V.
2000 Hans-Georg Losert
2005 Rainer Schöne
2008 Sabine Klamroth
2010 Dr. Horst Scholke
2010 Kuratorium Stadtkultur Halberstadt e. V.
2013 Johannes Rieger
2015 Lesepaten der Stadt Halberstadt
2018 Rüdiger Holz
2019 Armin Schulze
2019 Kammermusikverein Halberstadt
2021 Jürgen Jüling
2022 Prof. Rainer O. Neugebauer
2023 Ulrich Schäffner
2024 Theaterföderverein Halberstadt e.V.
2025 Karsten Ecksturm
Verein des Jahres
2014 Freiwillige Feuerwehr Halberstadt
2015 Förderkreis für Vogelkunde und Naturschutz am Museum Heineanum e. V.
2016 Förderverein "Sommerbad Langenstein e.V."
2017 Hospizverein Regenbogen e. V.
2018 Verein der Pflege- und Adoptiveltern Halberstadt e. V.
2019 Halberstädter Berge e. V.
2020 Verein FSV 1920 Sargstedt e. V.
2021 Verein zur Wahrung und Pflege der Schachtradition im Schachdorf Ströbeck e. V.
2022 Feuerwehr Förderverein St. Florian e.V.
2023 Freunde fürs Leben e.V. (Auszeichnung am 23.02.2023)
2024 SV Martineum e.V.
2025 Musik-Forum Halberstadt e.V.
Persönlichkeit des Jahres
2019 Steffen Fricke
2021 Kathrin R. Hotowetz
2022 Petra Lorek
2023 Volker Warnecke (Auszeichnung am 23.02.2023)
2024 Robert Stark
2025 Hannelore Beyer