Zahlen und Fakten
Einwohner (Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt)
Bevölkerung 1. Halbjahr 2020
39.522
Beschäftigung (Quelle: Statistisches Landesamt Sachen-Anhalt)
SV Beschäftigte zum 30.06.2018
15.883 (Arbeitsortprinzip)
Einpendler zum 30.06.2018
7.781
Auspendler zum 30.06.2018
7.221
Einpendlerüberschuss zum 30.06.2018
560
Arbeitslose (Quelle: Agentur für Arbeit)
Jahresdurchschnitt 2019
1.426
Hebesätze(Stadt Halberstadt einschließlich Ortsteile Emersleben und Klein-Quenstedt)
Gewerbesteuerhebesatz (akt. Jahr)
400 v.H.
Grundsteuer A
400 v.H.
Grundsteuer B
420 v.H.
Ortsteil Aspenstedt
Grundsteuer A 260 v.H.
Grundsteuer B 300 v.H.
Gewerbesteuer 250 v.H.
Ortsteil Athenstedt
Grundsteuer A 300 v.H.
Grundsteuer B 365 v.H.
Gewerbesteuer 330 v.H.
Ortsteil Langenstein
Grundsteuer A 360 v.H.
Grundsteuer B 380 v.H.
Gewerbesteuer 290 v.H.
Ortsteil Sargstedt
Grundsteuer A 280 v.H.
Grundsteuer B 360 v.H.
Gewerbesteuer 330 v.H.
Ortsteil Schachdorf Ströbeck
Grundsteuer A 280 v.H.
Grundsteuer B 320 v.H.
Gewerbesteuer 305 v.H.
Kaufkraft 2016 (Quelle: GfK Nürnberg)
Insgesamt
710 Mio. Euro
pro Einwohner
17.561 Euro
Kaufkraftkennziffer
76,5 (Deutschland = 100)
Zentralitätskennziffer
120,6 (Deutschland = 100)
Ansprechpartnerin:
Ina Neumann
Unternehmerbüro
Tel.: +49 3941 551801
Mail: neumann@halberstadt.de