Angebote für Kindergärten
MedienboxenBei Bedarf stellen wir für Sie ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen eine Bücherkiste zu ausgewählten Themen zusammen.
Diese kann bis zu 12 Wochen in Ihrer Einrichtung bleiben.
BibliotheksbesuchErleben Sie mir Ihrer Gruppe spannende Stunden in der Bibliothek. Hier entdecken die Kinder ganz nebenbei die Bibliothek und können auf Wunsch etwas zu den verschiedenen Themen in einer kleinen Bücherschau lernen.
Informationsbesuche für ErzieherInnen
Gern vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen unsere Medien für Vorschulkinder und Erstleser sowie Ratgeber für Pädagogen und Eltern vorzustellen.
Elternnachmittage /-abende
Während einer Führung durch die Stadtbibliothek lernen die Eltern unsere vielfältigen Medienangebote kennen. Selbstverständlich können Sie unsere Räumlichkeiten im Anschluss für Ihre Eltern-Informationen nutzen.
Veranstaltungsangebote:
Ich bin Bibfit!Der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder wendet sich an Kinder im letzten Kindergartenjahr. Noch bevor sie in die Schule kommen, sollen sie Spaß am Vorlesen, Lesen und am Besuch der Bibliothek erhalten.
In vier aufeinander folgenden Veranstaltungen
1. Vorlesen, Bücherauswahl
2. Büchereiführung - "Was gibt es, wo steht es?"
3. Geschichtenspaß und Rätsel
4. Bilderbuchkino
lernen sie sich in der Bibliothek zurechtzufinden und das Medienangebot zu nutzen. Als Nachweis für ihre erworbenen Fähigkeiten erhalten die Kinder ihren persönlichen "Bibliotheksführerschein".
Gefühle, Freundschaft, Miteinander lebenGeeignet für Kinder ab 3 Jahren
Eine Buchvorstellung mit Spiel und Spaß
So viele Geschichten, so viele Themen. Sie nennen uns Ihr gewünschtes Thema und wir wählen aus.
Die Kinder begleiten die Buchfiguren und lernen dabei spielerisch ihre Bibliothek und die vielen interessanten Bücher kennen.
Dauer: ca. 60 Minuten
Bilderbuchkino & Kamishibai
Den Kindern wird nicht nur auf traditionelle Art ein Bilderbuch vorgestellt, sondern durch die gezeigten Bilder werden sie angeregt, die Geschichte nachzuerzählen und ihre Kreativität und Fantasie spielen zu lassen.
Vorgestellt werden pädagogisch wertvolle Kinderbücher zu aktuellen Themen des Zusammenlebens, z.B.:
- Angst
- Bibliothek & Bücher
- Freizeit
- Freundschaft
- Gefühle
- Halberstadt
- Jahreszeiten
- Krimirätsel
- Miteinander leben
- Ostern
- Tiere
- Sterben & Tod
- Vorschule / Einschulung
- Weihnachten
Kamishibai
Kamishibai kommt aus dem Japanischen und bedeutet Erzähltheater oder Papiertheater. Es ist eine andere Art der Erzählkunst – mit einer Kamishibai-Bühne und Bildkarten werden Geschichten besonders vorgetragen.
Bilderbuchgeschichten:
- „Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul“ (Krippe, Kindergartenalter)
- „Die Anderen“ - Vorurteile / Miteinander leben (Kindergarten, Grundschule)
- „Das nehm ich mir einfach!“ - Werte vermitteln / Schuldgefühle (ab Vorschulalter)
- „Das Rübchen - ein Märchen aus Russland“
- „Die Jahreszeiten erleben mit Emma und Paul“ – Jahreskreislauf (Kindergartenalter)
- „Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas“ – Winter
- „Erntedank“ - durch das Kirchenjahr“ (ab 2 Jahren)
- „Fasching, Fastnacht und Karneval feiern mit Emma und Paul“ (Kindergartenalter)
- „Frohe Ostern, Pauli“ – Lustige Bilderbuchgeschichte mit der Kaninchenfamilie
- „Gespensterparty“ - Bilderbuchgeschichte mit Leuchteffekt
- „Lieselotte macht Urlaub“ - über Reiselust & Wiedersehensfreude
- „Ostern feiern mit Emma und Paul“ - traditionelle Bräuche (Krippe, Kindergartenalter)
- „Quacki, der kleine freche Frosch“ - eine Klanggeschichte (Kindergartenalter)
- „Timo lernt nein sagen“ - Selbstbewusstsein, Kindeswohl und Prävention
Sachgeschichten:
- „Auf Straßen unterwegs“ - Verkehrserziehung (ab Vorschulalter)
- „Bei Polizei und Feuerwehr“ - (ab Vorschulalter)
- „Der Wasserkreislauf in der Natur“ - Natur / Umwelt
- „Sonne, Mond und Erde“ - Mondphasen (Vier- bis Achtjährige)
- „Von fleißigen Bienen und leckerem Honig“ - Bienen & Imkern
- „Weltreligionen – was uns verbindet“ - Ethik, Religion (5-10 Jahre)
- „Wie aus Getreide Brot wird“ - Landwirtschaft
- „Wie die Kartoffel keimt und wächst“ - Kartoffelernte
- „Wir haben Rechte! - Die Kinderrechte kennenlernen und verstehen“ (ab Vorschulalter)
Dauer: ca. 45 - 60 Minuten
Zahlenspaß (mit Marbotic)
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren bis 1. Klasse
Vorschulkinder und Schulanfänger können hier spielerisch ihre neu erworbenen Kenntnisse über Zahlen, Buchstaben und Formen anwenden."Marbotic" ist für multisensorisches Lernen ausgelegt. Es besteht aus verschiedenen Apps und Holzformen, die wie eine Art Stempel auf dem Tablet verwendet werden.
Eine thematische Veranstaltung über Zahlen (mit Geschichten, Rätsel und Zähl-& Mal-Übungen) gestalten wir individuell nach Gruppengröße, wie gewünscht mit oder ohne Marbotic-Teil.
Dauer: ca. 60 Min.
Die Welt der Farben
Geeignet für Kinder ab 3 Jahren
In dieser Veranstaltung erleben die Kinder eine Geschichte über Farben, die unterschiedlichen Gefühle und Stimmungen, die Farben auslösen können und erklären ihnen die Grund- und Mischfarben.
Gruppenspiele, Ausmalbilder und Rätsel runden dieses Veranstaltungsangebot ab.
Dauer: ca. 60 Minuten
Jahreszeiten
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Was machen wir im Herbst und was machen wir eher im Frühling? Wie sieht es in der Natur aus?
Welche Feste feiern wir und warum?
Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Diese Fragen beantworten wir beim Vorlesen, Zeigen und Erklären.
Ein Musik- oder Geräusche-Quiz, Frühlingsblumen-Puzzle, der beliebte Kartoffel-Druck, Team-Spiele und / oder Malen (nach Zahlen) runden diese besonderen Veranstaltungen ab.
🤡 Fasching - Karneval
Dauer: ca. 60 Min.
🌷 Frühling - Ostern
Dauer: ca. 60 Min.
🍁 Herbstzeit - Erntezeit
Dauer: ca. 60 Min.
❄ Winterzeit - Weihnachten
Dauer: ca. 60 - 90 Min.