11.06.2007

Mehr Stadtgeschichte

Blick in den Ausstellungsabschnitt Geschichte der Stadt Halberstadt zwischen 1830 und 1870 mit dem Brautkleid aus Ströbeck, um 1870
Vom Bistum zum Fürstentum Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 endete das dreißigjährige Morden in Deutschland. Zugleich war der Friede aber auch das Ende der achthundertjährigen Bistumsgeschichte Halberstadts. Das ... weiterlesen
31.05.2020

Informationen des Landkreises Harz zum Coronavirus

Informationen des Landkreises Harz zum Coronavirus
Alle aktuellen Informationen vom Landkreis Harz finden Sie auf deren Internetseite Informationen der Stadt Halberstadt zur Situation Coronavirus Informationen für die Wirtschaft zum Coronavirus Informationen des Landes Sachsen-Anhalt zum ... weiterlesen
16.08.2021

7. Halberstädter Orgeltag 11.-12.9.2021

orgel_martini.jpg
Michael-Praetorius - Jahr 2021 in Halberstadt In seinem 400. Todesjahr gedenken wir dieses großen deutschen Komponisten, Organisten, Hofkapellmeisters und Gelehrten,der im Dienst von Heinrich Julius, Bischof von Halberstadt, in unserer Stadt ... weiterlesen
01.12.2020

Halberstadt als Domstadt

Karl der Große übergibt Bischof Hildegrim die Gründungsurkunde für das Bistum Halberstadt, nach einem Wandgemälde aus der Dompropstei von Georg Barlösius, 1945 zerstört, nachgezeichnet von Anne-Kathrin Mühlender
Bistumsgründung Als östlichstes Bistum des karolingischen Reiches entstand um 804 das Halberstädter Bistum. Ihm kam eine gewichtige Rolle bei der Christianisierung und der Sicherung der Reichsgrenzen zu. Räumlich umfasste das ... weiterlesen
11.06.2007

Spuren mittelalterlicher Geschichte

Domtür um 1500 ausgestellt im Städtischen Museum Halberstadt
Aus welcher Richtung sie auch kommen, die Silhouette der alten Bischofsstadt mit ihren zahlreichen Kirchenbauten beeindruckt immer wieder aufs Neue. Seit dem frühen Mittelalter, wirtschaftlicher und kultureller Mittelpunkt im nördlichen ... weiterlesen
2211-2220 von 5835

Tourist Information wieder geöffnet.

Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Weiterlesen
Zurück
Nach oben