28.10.2025

Zehn Jahre Halberstädter Domstollen

2500 Stollen reifen im Remterkeller des Doms
Zehn Jahre Halberstädter Domstollen
Wenn im Halberstädter Dom nicht nur der weltberühmte Domschatz ruht, sondern auch 2500 frisch gebackene Stollen ihren Platz finden, dann ist die Adventszeit nicht mehr fern. Zum zehnten Mal wurde heute der Halberstädter Domstollen ... weiterlesen
08.10.2025

Halberstädter Domstolle

Die Backzeit hat begonnen
Halberstädter Domstolle
Es riecht nach Weihnachten in Halberstadt. Nach Butter, Mandeln, exotischen Gewürzen – und einem Hauch Rum. In der Backstube der Halberstädter Bäcker und Konditoren GmbH (HBK) surren die Knetmaschinen, schwere Teigberge werden ... weiterlesen
11.11.2022

Weihnachtsmärkte in Halberstadt

Schon ab Ende November wecken die Märkte in und um Halberstadt die Vorfreude auf das kommende Weihnachtsfest. Zum 1. Advent öffnen die Hofbesitzer der Altstadt traditionell ihre Tore zum stimmungsvollen Weihnachtsbummel inmitten ... weiterlesen
12.11.2022

Weihnachtskonzerte

Adventseinläuten am Dom mit dem Posaunenchor Halberstadt, Cathedral Pipes & Kurrende, Kinder wecken die Domglocken mit ihren Glöckchen Samstag, 29.11. um 17.30 Uhr Am Halberstädter Dom Weihnachtssingen an der ... weiterlesen
14.07.2025

Halberstadt life

Veranstaltungstipps und touristische Informationen
Veranstaltungen können gemeldet werden an: kultur@halberstadt.de „Halberstadt life“ erscheint monatlich und ausschließlich digital. Stöbern Sie auch gern in unseren Veranstaltungskalender! weiterlesen
22.07.2009

Abendveranstaltungen im Heineanum

Abendveranstaltungen im Heineanum

Vielseitiges Programm thematischer Vorträge einmal monatlich (meistens letzter oder vorletzter Dienstag), jeweils 19.00 Uhr im Rathaus Halberstadt, Holzmarkt 1, Großer Ratssitzungssaal

weiterlesen
81-90 von 5854

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben