Newsticker Breiter Weg – Teil 6

Fragen & Antworten rund um den Umbau des Breiten Weges

Dieses Mal drehen wir den Spieß um: Statt Neuigkeiten vom Bau beantworten wir eure Fragen rund um den Umbau des Breiten Weges. 

Einige kamen direkt von euch, andere haben wir auf verschiedenen Wegen gesammelt – damit möglichst viele Themen geklärt werden.

Und schon ein kleiner Ausblick: Eine Bitte war die Vorstellung eines Übersichtsplans. Genau das greifen wir im nächsten Newsticker auf und zeigen anschaulich, was auf dem Breiten Weg geplant ist.

Wie lange dauern die Bauarbeiten am Breiten Weg insgesamt noch?
👉 Der Umbau wird abschnittsweise umgesetzt und dauert voraussichtlich bis Frühjahr 2026. So können wir Schritt für Schritt einen modernen, grünen und lebendigen Breiten Weg schaffen.

Warum dauert der Umbau so lange – liegt das nur an den vielen Leitungen im Untergrund?
👉 Genau – im Untergrund verlaufen zahlreiche Versorgungsleitungen, die erneuert oder verlegt werden müssen. Das ist zeitaufwändig, macht den Breiten Weg aber zukunftssicher.

Der Breite Weg wirkt sehr zugepflastert. Ist das wirklich nachhaltig? Wird die Innenstadt dadurch nicht noch heißer und versiegelter?
👉 Genau diese Punkte wurden bei der Planung berücksichtigt. Der Grünflächenanteil wird deutlich erhöht – mit neuen Rasenflächen und mehr Bäumen als vorher. Es werden klimaresiliente Arten gepflanzt, die Schatten spenden und das Mikroklima verbessern. Regenwasser versickert in unterirdischen Rigolen und wird dort gespeichert. Ein sensorgesteuertes System führt es den Bäumen nach Bedarf zu.

Wurde bei der Bauplanung berücksichtigt, dass viele Häuser u.a. ehemaliges Rolandkaufhaus, Stadtcafé usw. sanierungsbedürftig sind? Wird nach Fertigstellung des Breiten Weges mit der Sanierung der Fassaden begonnen?
👉 Die bauliche Neugestaltung des Breiten Weges bezieht sich auf den Fußgängerbereich zwischen den Häusern, da hier die Grundstückseigentümerin die Stadt Halberstadt ist. Die anliegenden Gebäude (außer das ehemalige Stadtcafé) sind in Privatbesitz. Deshalb hat die Stadt für diese Gebäude keinen Einfluss auf mögliche Sanierungsarbeiten. Wir hoffen, dass die Eigentümer der anliegenden Gebäude sich eingeladen fühlen, auch ihre Immobilien aufzuwerten. Die Sanierung des Gebäudes ehemaliges Stadtcafé ist bereits von Seiten der Stadt vorgesehen. Für die Finanzierung sind wir jedoch auf die Bewilligung von Fördermitteln angewiesen.

Welche Vorteile haben die neuen LED-Lampen gegenüber der alten Beleuchtung?
👉 Die LED-Technik spart Energie, sorgt für ein angenehmes, helles Licht und ist deutlich umweltfreundlicher. So sparen wir Kosten und schonen die Umwelt.

Wird der neue Breite Weg komplett barrierefrei sein?
👉 Ja, die Wege und Übergänge werden barrierearm gestaltet. Nur vereinzelt bleiben Hauszugänge mit Treppenstufen bestehen – für die meisten Bereiche gilt: stufenfrei unterwegs!

Wie funktioniert das Zisternensystem zur Bewässerung der neuen Bäume genau?
👉 Das System sammelt Regenwasser in unterirdische Rigolen. Von dort wird es gezielt zur Bewässerung der Bäume eingesetzt – nachhaltig und effizient.

Warum wurden gleich mehrere Baumarten gepflanzt und nicht nur eine Sorte?
👉 Unterschiedliche, stadtklimafeste Arten machen den Breiten Weg widerstandsfähiger gegen Hitze und Krankheiten. Außerdem sorgt die Mischung für ein abwechslungsreiches Straßenbild.

Welche Bäume werden nun letztendlich gepflanzt?
👉 Wir haben die Hinweise zu den teils giftigen Baumarten sehr ernst genommen und uns nun für Amberbäume, Feldahorn und Hopfenbuchen sowie Säulen-Ulmen und Roteichen entschieden.

Was hat es mit dem großen „H“ auf sich?
👉 Das „H“ steht für Halberstadt und das neue Stadtlogo und wird ein markantes Gestaltungselement. Es wird als 6x6 Meter großer Spiel- und Rutschenturm das größte Spielelement auf dem Breiten Weg sein.

Stimmt es, dass ein Wasserspielplatz auf dem Breiten Weg geplant ist?
👉 Ein Spielplatz ist tatsächlich geplant, u.a. mit dem Spiel- und Rutschenturm im H-Design. Des Weiteren wird es ein dynamisches begehbares Wasserspiel geben.

Wird es am neuen Breiten Weg auch Sitzgelegenheiten im Schatten geben?
👉 Ja, Sitzmöglichkeiten werden an verschiedenen Stellen eingeplant – viele davon später angenehm beschattet durch die neu gepflanzten Bäume.

Warum hat man neue Schachtabdeckungen gestaltet – sind die alten nicht mehr gut gewesen?
👉 Der Bestand der alten Abdeckungen war aufgebraucht. Bei der Neubestellung haben wir die Gelegenheit genutzt, gleich mehrere Sehenswürdigkeiten der Stadt abzubilden.

© Nicole Huhn E-Mail

Zurück

Zurück
Nach oben