Interessante zur Region, die Heimatzeitschrift "Zwischen Harz und Bruch"
Sachsen-Anhalt und das 18. Jahrhundert
Museen in Halberstadt
Halberstädter Berge e.V. ... weiterlesen
Interaktive Reise durch das historische Halberstadt Um den Informationswert des ca. 6 m² großen Modells der Stadt Halberstadt, die Stadtsituation um 1780 darstellend, durch eine zeitgemäße, dem Besucher entsprechende Themenauswahl zu erweitern, ... weiterlesen
...im Kinopark Zuckerfabrik in Halberstadt. Fünf Tage vor dem offiziellen Kinostart am 10.05.2007 wird der Streifen in Halberstadt auf der großen Leinwand zu sehen sein.
Eine sehr empfehlenswerte und unterhaltsame Lektion in Geschichte, mehr noch ... weiterlesen
Auf diesem Wege möchten wir Sie begrüßen und willkommen heißen. Wir möchten wir Sie einladen unser Gast zu sein und dabei gleichzeitig neugierig machen, um dieser altehrwürdigen und bedeutenden Stadt auf den Spuren ihrer Geschichte ... weiterlesen
22. Februar 1711Ernst Ludwig Freiherr Spiegel wird in Gießen als Sohn einer reich betuchten Adelsfamilie geboren.
1722Geht mit 11 Jahren auf die Universität in Gießen, um Jura zu studieren.
1731Verlässt als Kornett ... weiterlesen
Als Sohn eines Steuereintreibers wurde er 1719 in Ermsleben bei Aschersleben geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Halle lebte er in Berlin und Potsdam und kam 1747 als - modern gesagt - Verwaltungsleiter des Domstiftes ... weiterlesen
Parken in der Halberstädter Innenstadt
Parkplatzmöglichkeiten:Ganz-Tages-Parkplatz (6,00 ) auf dem Domplatz an der HauptsparkasseParkhaus Kühlingerstraße - Rathauspassagen (Ganztagesticket 4,00 )
... weiterlesen
Propst Thomas Gunkel von der Evangelisch-lutherischen Propstei Goslar und sein Amtsvorgänger, Helmut Liersch, sahen die Luther-Wanderausstellung des Städtischen Museums Halberstadt Ende 2012 zum ersten Male in Osterwieck. Anlässlich eines Besuchs ... weiterlesen