Kontakt
Preise
Öffnungszeiten
Anfahrt
Gästebuch
Das Städtische Museum ist ein Teil der Halberstädter Geschichte, das zugleich diese Geschichte erzählt. So verfügt das Städtische Museum, seit 2003 ... weiterlesen
Kabinettausstellung des Historischen Archivs zur Lucanischen Bibliothek vom 30. 05. 2007 bis 17. 06. 2007 im Städtischen Museum der Stadt Halberstadt
Am 03. 05. 2007 kamen von der Universitätsbibliothek Leipzig sieben Bücher der ... weiterlesen
Das Museum für bürgerliche Wohnkultur um 1900 - seit 1985, kurz und liebevoll nur 'Schraube-Museum' genannt, zeigt gutbürgerliche Wohnkultur um 1900. Herzstück ist ein vollständig erhaltener Salon der Gründerzeit. ... weiterlesen
Vor ihrem Tode entschied sich Margarete Schraube ihr Erbe der Stadt Halberstadt zu hinterlassen.
Zu Beginn der 80er Jahre des 20. Jh. begann Dr. Horst Scholke, damaliger Leiter des Gleimhauses in Halberstadt, gemeinsam mit Margarte Schraube die ... weiterlesen
Kochen wie zu Uromas Zeit
Das Schraube Museum zeigt bürgerliches Leben der Jahrhundertwende. In diesem Rahmen erfuhr die Küche bei der Sanierung einen Umbau, der es ermöglicht, Geschichte praktisch erlebbar zu gestalten.
... weiterlesen
Wichtigster Teil des Museums ist die wertvolle Sammlung. Den Grundstock bildet die historische Vogelsammlung von Ferdinand Heine. Im Bestand sind etwa die Hälfte der rund 9000 Vogelarten der Welt vertreten, darunter auch 10 Exemplare von 7 ... weiterlesen
Wissenschaftliche Sammlung, Kataloge und Bibliothek sind Basis für vielfältige systematische Forschungen. Bereits Ferdinand Heine jun. beschrieb neue Vogelformen, deren "Vorlagen" als sogenannte Typusexemplare einzigartige ... weiterlesen
Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum
Die Ornithologischen Jahresberichte des Museum Heineanum sind die spezifische, hauseigene Schriftenreihe des Heineanums. Sie erscheint jährlich mit einem Heft und steht Originalarbeiten aus allen ... weiterlesen
638 schuf der merowingische Frankenkönig Dagobert erstmals Krongut, dessen Nutzung dem Herrscher allein vorbehalten war. Damit beginnt die über 700 Jahre währende Geschichte der Reichsgüter als wirtschaftliche Grundlage der ... weiterlesen
Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 ...