Georgien steht für Vielfalt, alte Kulturen, herzliche Gastfreundschaft, kulinarische Höhepunkte und die faszinierende Bergwelt des Kaukasus.
Erleben Sie die Live-Multivisionsreportage von Ralf Schwan mit eindrucksvollen ... weiterlesen
Am Dienstagmittag wurde die Stadt Halberstadt über die kurzfristige Entscheidung der AMEOS Gruppe informiert, die Geburtsklinik in Halberstadt zu schließen.
„Das war ein riesiger Schock, nicht nur für mich und die werdenden ... weiterlesen
Die Stadt Halberstadt ist seit Jahrzehnten jüdischen Familien in Israel verbunden, die aus Halberstadt stammen. Es sind Freundschaften entstanden, und zahlreiche Nachfahren der Familien besuchen immer wieder Halberstadt. Gerade war wieder ... weiterlesen
Vorverkauf für die beliebte Musikveranstaltung startet
„Musik am Nachmittag“ kommt nach Halberstadt. Bereits über 13.700 Konzerte in ganz Deutschland hat die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, gegründet von Erich Fischer, in ganz Deutschland ... weiterlesen
Dem Inhaber dieses Ausweises werden aufgrund des SOG LSA i.V.m §4 Vollz Bea VO folgende Befugnisse übertragen:
Allgemeine Befugnisse (§13 SOG LSA)
Identitätsfeststellung und Prüfung von Berechtigungsscheinen (§20 SOG ... weiterlesen
Die Stadt Halberstadt ist verpflichtet, alle fünf Jahre eine Lärmaktionsplanung für Hauptstraßen mit mehr als 3 Mio. Kfz/Jahr durchzuführen.
Die betroffenen Bereiche können Sie auf den aktualisierten Karten ... weiterlesen
Die Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ lädt am Donnerstag, den 01.02.2024, ab 11:00 Uhr zur großen Geburtstagsfeier ein. An diesem Tag wird ganz groß und mit Kaffee und Kuchen der 110. Geburtstag der Bibliothek ... weiterlesen
Einmal im Monat findet die Veranstaltungsreihe "Buchstaben-Agenten" mit Themennachmittagen, Kamishibai, Bilderbuchkino oder anderen tollen Vorleseaktionen in der Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ statt.
Am Mittwoch, den ... weiterlesen
Zwei Jahre nach dem letzten Klangwechsel wird am 5. Februar 2024 beim Halberstädter John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt eine neue Pfeife angespielt: das eingestrichene d. Das d‘ wird dann noch drei weitere Klangwechsel im August 2026, im Oktober ... weiterlesen
Kostbarkeiten liegen oft im Verborgenen. So kann das Museum für Vogelkunde Heineanum nur einen Bruchteil seines Bestandes ausstellen.
In der neuen Ausstellung „Digitales Schaudepot“ werden nun einige besondere Stücke aus dem ... weiterlesen