Die Biografie des Oberbürgermeisters der Stadt Halberstadt
Daniel Szarata
Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt
Anschrift:
Stadt Halberstadt
Oberbürgermeister
Daniel Szarata
Postfach 1537
38805 Halberstadt
Tel.: +49 3941 551000
oberbuergermeister@halberstadt.de
Biografie
Geboren: am 27.08.1982 in Halberstadt, 
verheiratet, 2 Kinder
Ausbildung:
- 1989 – 1993 Grundschule Gebrüder Grimm, Halberstadt
 - 1993 – 2002 Gymnasium Martineum, Halberstadt
 - 2003 – 2007 Hochschule Harz, Halberstadt, Europäischer Diplom-Verwaltungsmanager
 - 2010 – 2012 Hochschule Harz, Halberstadt, Public Management Master of Arts (berufsbegleitend)
 
Beruf:
- Europäischer Diplom-Verwaltungsmanager
 - Public Management M.A. (berufsbegleitend)
 
Beruflicher Werdegang:
- 2007 – 2009: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Sachbearbeiter: Justiziariat; Projektgruppe Verwendungsnachweisprüfung
 - 2009 – 2010: Förderservice GmbH der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt, Sachbearbeiter: Qualifizierung von Beschäftigten durch Mittel des ESF
 - 2010 – 2013 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt, Projektmanager: Europäische und interregionale Angelegenheiten, Entwicklungszusammenarbeit
 - 2013 – 2016: Investitionsbank Sachsen-Anhalt, EU Service-Agentur
 - 2016 – 2020 Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt der 7. Wahlperiode
 - seit 2021 Oberbürgermeister der Kreisstadt Halberstadt
 
Politische Arbeit
- 1999 – heute Mitglied des Kreisvorstandes der CDU Harz
 - seit 2014 Vorsitzender der CDU Halberstadt
 - 2004 – 2020 Stadtrat der Stadt Halberstadt (in dieser Zeit Mitglied in folgenden Ausschüssen: Kulturausschuss, Ordnungsausschuss, Finanzausschuss, 2013 - 2014 Vorsitzender des Finanzausschusses)
 - 2014 – 2020 Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion
 - seit 2024 Mitglied des Kreistags des Landkreises Harz
 
Ehrenamtliches Engagement:
- Mitglied des Lions Club Halberstadt, Präsident im Jahr 2022
 - Mitglied im Leichtathletik Förderverein des VfB Germania Halberstadt
 - Mitglied Förderkreis Hochschule Harz e.V.
 
Sprachkenntnisse:
Englisch / Wirtschaftsenglisch, Französisch (Grundkenntnisse), Spanisch (Grundkenntnisse)
