KI-Sprachbot „Patrick“ unterstützt Bürgeranfragen
Stadt Halberstadt erweitert Servicequalität
Mit dem KI-Sprachbot „Patrick“ übernimmt Halberstadt eine Vorreiterrolle in Sachsen-Anhalt – für mehr digitalen Service und bürgernahe Verwaltung.
Schneller, serviceorientierter und rund um die Uhr erreichbar: Die Stadt Halberstadt startet mit dem digitalen Sprachassistenten „Patrick“ in eine neue Service-Ära. Der KI-gesteuerte Sprachbot unterstützt ab dem 15. Oktober 2025 das Bürgerbüro und die Wohngeldstelle bei der Beantwortung von Bürgeranfragen – freundlich, kompetent und immer verfügbar.
„Patrick“ ist über die bekannten Telefonnummern 03941 55-2233 (Bürgerbüro) und 03941 55-2229 (Wohngeldstelle) erreichbar. Zu Beginn jedes Gesprächs stellt er sich als KI-Assistent vor und bittet – ganz gesetzeskonform – um die Zustimmung der Anruferin oder des Anrufers. Danach beginnt der Dialog: Natürlich, informativ und erstaunlich menschlich. Ob Fragen zum Personalausweis, Reisepass oder zu Wohngeldanträgen – „Patrick“ liefert sofort die passenden Antworten, erklärt Abläufe und verweist auf regionale Angebote, wie beispielsweise Halberstädter Fotostudios für Passbilder. Auch Anfragen in anderen Sprachen meistert er souverän.
Thomas Rimpler, stellvertretender Oberbürgermeister der Kreisstadt des Harzes, sieht in dem Projekt einen wichtigen Schritt:
„Wir führen den KI-Bot nicht ein, weil es modern klingt, sondern weil wir echten Mehrwert schaffen wollen. Bürgerinnen und Bürger bekommen ihre Antworten direkt und müssen nicht mehrfach in die Verwaltung kommen. Und unsere Mitarbeitenden gewinnen Zeit für die Aufgaben, die wirklich menschliche Kompetenz erfordern. Damit steigern wir insgesamt die Servicequalität unserer Stadt – und das ist unser Ziel.“
Aktuell läuft die Testphase bis Jahresende. Bei positiver Resonanz soll der Service dauerhaft angeboten werden. Aktuell wird etwa jeder dritte Anrufer an den Sprachbot weitergeleitet, um mögliche Anpassungen vorzunehmen und die Qualität kontinuierlich zu verbessern. Wenn das Projekt positiv verläuft, soll „Patrick“ dauerhaft eingesetzt und auf weitere Bereiche ausgeweitet werden.
Für die technische Umsetzung arbeitet die Stadt Halberstadt mit dem jungen Unternehmen fertig.ai zusammen. Das Startup, das seinen Sitz künftig in Halberstadt hat, entwickelt KI-Lösungen speziell für kommunale Anwendungen.
Benjamin Strozinsky, Leiter der IT-Abteilung der Stadt Halberstadt, betont den praktischen Nutzen:
„Unsere Mitarbeitenden stehen täglich vor der Herausforderung, viele Anfragen parallel zu bearbeiten – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Sprachbots wie ‚Patrick‘ sind da eine enorme Unterstützung. Sie übernehmen Routinefragen, während unsere Teams sich auf komplexe Anliegen konzentrieren können. Das entlastet, spart Zeit und macht uns als Verwaltung bürgerfreundlicher.“
Hinter dem Projekt steht Alexander Stoi, Gründer von fertig.ai (www.fertig.ai ) – ein junger Medizinstudent, der am AMEOS-Klinikum Halberstadt im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Kroatien studiert und sein Startup parallel zum Studium aufbaut.
„Halberstadt ist für uns ein idealer Standort – offen für Innovation und gleichzeitig nah an den Menschen“, sagt Stoi. „Mit ‚Patrick‘ zeigen wir, dass KI keine kalte Technik sein muss, sondern Service auf eine neue Ebene hebt. Unser Ziel ist es, den Bot stetig zu verbessern und künftig auch direkte Terminbuchungen oder weitere Schnittstellen anzubieten – für einen echten 24/7-Bürgerservice.“
Aktuell können Termine im Bürgerbüro nur über die Webseite der Stadt Halberstadt manuell gebucht werden. In einem nächsten Schritt wird „Patrick“ jedoch auch die direkte Terminvergabe per Sprachdialog übernehmen können – ganz ohne zusätzlichen Klick. Damit entsteht ein weiterer Baustein für einen modernen, digitalen Bürgerservice in Halberstadt.
Datenschutz und Datensicherheit stehen dabei an oberster Stelle. Alle Prozesse sind DSGVO-konform und entsprechen den hohen Anforderungen öffentlicher Verwaltungen.
Bei Rückfragen oder Hinweisen zur Testphase – etwa, wenn Bürgerinnen und Bürger Verbesserungsvorschläge oder Schwachstellen entdecken – stehen folgende Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Alexander Stoi (Geschäftsführer, fertig.ai) – E-Mail: alexander.stoi@fertig.ai ; Fon: 017645289108
Benjamin Strozinsky (Leiter IT und Verwaltungsdigitalisierung, Stadt Halberstadt) – E-Mail: strozinsky@halberstadt.de ; Fon 03941 551170
„Patrick“ steht also bereit – freundlich, hilfsbereit und jederzeit ansprechbar. Ein Anruf genügt, und die neue digitale Unterstützung der Stadt Halberstadt zeigt, wie moderne Verwaltung heute funktionieren kann: einfach, effizient und ganz nah an den Menschen.
Halberstadt. Ganz smart.
Foto: Stadt Halberstadt
KI-Bot unterstützt Verwaltung - von links nach rechts: Thomas Rimpler (stellvertretender Oberbürgermeister), Alexander Stoi (Gründer des Start-ups fertig.ai),Benjamin Strozinsky(Leiter der IT-Abteilung)
und Arkadiusz Szczesniak (Leiter des Unternehmerbüros) und Patrick
Youtube: https://youtu.be/hRoYgxLrWsE
©Stadt Halberstadt, 15.10.2025