Pressemeldungen 2025

Stadtmarketing Halberstadt sucht kreative Gestaltungsideen für Betonwände am Breiten Weg

weiterlesen

Neu - Klimastammtisch

Herzliche Einladung
weiterlesen

Geburtstagsbesuch bei Cardinal Health

weiterlesen

Eine Einladung zum Erzählcafé über Margarete Schraube

weiterlesen

3. Halberstädter Frauenwoche startet

weiterlesen

Informationen aus der Tourist Information: „Rundgang über die Höfe im Lichterglanz"

Genussvolle Stadtführung zu den Weihnachtshöfen
weiterlesen

Eine Informationen aus dem Städtischen Museum: 120 Jahre Städtisches Museum

Von der Schenkung bis zur Ausstellung – Die Wege eines Ausstellungsobjekts
weiterlesen

Vollsperrung Holzmarkt – Erneuerung der Lichtzeichenanlagen am gesamten Knoten

weiterlesen

Eine Hofpause mal ganz anders: Pausenspektakel „Milch für Alle“ an der Diesterwegschule

weiterlesen

Halberstadt stimmt auf die Adventszeit ein: Weihnachtshöfe lassen die Altstadt erstrahlen

weiterlesen

Pressemeldungen 2024

Gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen: Aktionsfahne am Rathaus gehisst

weiterlesen

Halberstädter Weihnachtslied

weiterlesen

Erinnerung und Mahnung – Feierstunde zum Volkstrauertag in Halberstadt

weiterlesen

Brand des Schachmuseums in Ströbeck vor fünf Jahren

weiterlesen

Stadtratssitzung am 21.11.2024

weiterlesen

Halberstadt im Lichterglanz entdecken

Öffentliche Stadtführung zu den Weihnachtshöfen
weiterlesen

Neuigkeiten aus der Halberstädter Stadtbibliothek "Heinrich Heine"

Bibo-Bastelfabrik & Kamishibai-Erzähltheater
weiterlesen

Erlös des Bürgerbrunchs für den guten Zweck übergeben

weiterlesen

Barrierearmes Reisen in Halberstadt: HVG nimmt neue Klapprampen an Straßenbahnen in Betrieb

weiterlesen

Weihnachtsvorbereitungen in Halberstadt

weiterlesen

Sperrung Wehrstedter Brücke

Aufgrund der Sperrung der Wehrstedter Brücke vom 09.04.2020 bis voraussichtlich zum 09.04.2020 verkehrt die Linie 12 Klusberge – Wehrstedt nur bis zum Hbf. Zwischen Hbf. und Wehrstedt wird ...
Weiterlesen

Zu- und Abfahrt Bahnhofstraße/Magdeburger Straße gesperrt

Vom 9. März bis 9. April 2020 ist die Bahnhofstraße/Einmündung Magdeburger Straße in beiden Richtungen (Zu- und Abfahrt) gesperrt. Der von Magdeburg kommende Verkehr wird ...
Weiterlesen

Vorstellung Breiter Weg am 10. März im Rathaus

Ortsspaziergang, Gläserne Werkstatt. Nachdem wir gemein­sam mit Ihnen in den vergangenen Monaten an der Neuge­staltung des Breiten Wegs gearbeitet haben, können wir nun sagen: Die ...
Weiterlesen

Vorlesestunde für die Allerkleinsten

Am 11. März 2020 lädt die Vorsitzende des Bibliotheksfördervereins, Margit Langer, wieder zu der beliebten Veranstaltungsreihe "Lesezwerge" in die Halberstädter Stadtbibliothek ...
Weiterlesen

Haushaltssatzung 2020 der Stadt Halberstadt vom Landkreis bestätigt

Die am 20. Februar durch den Stadtrat beschlossene Haushaltssatzung der Stadt Halberstadt wurde dem Landkreis Harz am 21.Februar 2020 zur Prüfung vorgelegt. Dieser hat die ...
Weiterlesen

Onleihe - was ist denn das?

Jederzeit ein eBook herunterladen und auf dem eigenen eReader, Tablet-Computer, PC oder Smartphone lesen – die eAusleihe der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ Halberstadt macht es ...
Weiterlesen

WürstlWiesn auf dem Halberstädter Domplatz

Vom 9. bis 11. Oktober 2020 ist es soweit - Halberstadt bekommt ein eigenes, großes Oktoberfest. Die Veranstaltungsagentur „Esprit“ aus Magdeburg wird im Herbst in Kooperation mit ...
Weiterlesen

Aktion „Nachhaltig mitmachen“ gestartet

Unter dem Titel „Nachhaltig mitmachen“ unterbreitet die Abteilung Stadtgrün/Sauberkeit der Stadtverwaltung Halberstadt im Rahmen unterschiedlicher Aktionen Angebote, die die ...
Weiterlesen

Ein “Schutzraum” am Dom - Verschoben

Geführte Rundgänge mit Lesungen durch den mittelalterlichen Remterkeller
Hunderte Menschen harrten im Remterkeller des Halberstädter Domes aus, als am 8. April 1945 zahlreiche Bomben die mittelalterliche Stadt zerstörten. War der Keller eigentlich für 100 ...
Weiterlesen

Das Umweltamt informiert: Gartenabfallverbrennung im Frühjahr 2020

Mit Blick auf die bevorstehende Brennzeit weist das Umweltamt auf Folgendes hin: In diesem Frühjahr dürfen in der Zeit vom 2. März bis zum 20. April einmalig pflanzliche ...
Weiterlesen
Zurück
Nach oben