Umfrage: Wie attraktiv finden Sie den ÖPNV im Harz?
Im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes harzbewegt sind bereits verschiedene Teilprojekte umgesetzt worden, von digitalen Fahrgastinformationsanzeigen an Haltestellen über den neuen E-Tarif HarZdigi bis hin zum On-demand-Angebot harzbewegt-Taxi. Nun befragt der Landkreis Harz seine Bürgerinnen und Bürger, wie das bei ihnen ankommt. Wer den Online-Fragebogen ausgefüllt hat, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen: Als Gewinne winken drei Harzer Schlemmerkisten mit leckeren regionalen Produkten.
Die Umfrage
Vom 5. November bis 3. Dezember 2025 können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz an der Befragung teilnehmen, sofern sie über 18 Jahre alt sind. Dabei ist es egal, ob sie den ÖPNV regelmäßig nutzen oder nicht. Man sollte sich etwa 15 bis 20 Minuten für die Beantwortung der Fragen Zeit nehmen. Neben allgemeinen Angaben zur Person wird das Mobilitätsverhalten abgefragt sowie die grundsätzliche Zufriedenheit mit dem Nahverkehrsangebot. Weitere Fragen zielen auf die konkreten Maßnahmen, die im Rahmen von harzbewegt umgesetzt worden sind. Durchgeführt wird die Befragung vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), welches das Projekt harzbewegt wissenschaftlich begleitet und auswertet.
„Nachdem wir im letzten Jahr die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Harz bereits zum Status quo des ÖPNV befragt haben, wollen wir nun herausfinden, wie die konkreten neuen Angebote angenommen werden. Wir erhoffen uns ein detailliertes Feedback, das uns dabei hilft, einzelne Maßnahmen noch besser an die Bedürfnisse der Fahrgäste in Bussen und Straßenbahnen anzupassen“, sagt Ina Hallmann, Teilprojektverantwortliche „On-demand“ im Landratsamt.
Das Gewinnspiel:
Als Dank an alle Teilnehmenden, die den Online-Fragebogen bis zum Ende ausgefüllt haben, gibt es ein Gewinnspiel, bei dem drei Harzer Schlemmerkisten im Wert von je 37,50 Euro verlost werden. Darin finden sich regionale Spezialitäten wie Brotaufstriche, Gebäck, Honig, Kaffee, Feinkost und vieles mehr. „Wir wünschen uns eine rege Teilnahme an unserer Umfrage. Das Ausfüllen geht schneller als gedacht und hilft uns im Projektteam
wirklich weiter. Denn die Digitalisierung und Verbesserung unseres ÖPNV-Angebots ist ein Prozess, der stetig weitergeht“, sagt Franziska Dörfler-Jobi, Teilprojektverantwortliche „On-demand“ des Landkreises Harz. „Daher sind wir auch unabhängig von der Befragung immer wieder dankbar für Hinweise und Verbesserungsvorschläge, einfach per E-Mail an harzbewegt@kreis-hz.de.“
harzbewegt ist ein gefördertes Bundesprojekt, mit dem Ziel, den
öffentlichen Personennahverkehr moderner, digitaler, innovativer, schneller und attraktiver zu gestalten. Unter der Federführung des Landkreises Harz arbeiten die Projektpartner Harzer Verkehrsbetriebe GmbH (HVB) und Halberstädter Verkehrs-GmbH (HVG) bis Dezember 2025 gemeinsam an der Realisierung zahlreicher Einzelmaßnahmen. Im November 2022 war der Projektantrag des Landkreises Harz in einem bundesweiten Wettbewerbsverfahren unter die Top sieben gewählt worden, insgesamt hatten sich 57 Projekte aus ganz Deutschland beworben. Das Projekt harzbewegt wird mit insgesamt 13 Millionen Euro vom Bund und vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.
© Stadt Halberstadt, 02.10.2025