Halberstädter Domstolle

Die Backzeit hat begonnen

Es riecht nach Weihnachten in Halberstadt. Nach Butter, Mandeln, exotischen Gewürzen – und einem Hauch Rum. In der Backstube der Halberstädter Bäcker und Konditoren GmbH (HBK) surren die Knetmaschinen, schwere Teigberge werden bewegt, geübte Hände formen goldgelbe Laibe: Die neue Saison der legendären Halberstädter Domstolle hat begonnen.

In diesen Tagen werden alle 2.500 Stollen des Jahres gebacken – und jeder einzelne ist ein kleines Meisterwerk. Am 28. Oktober ziehen sie traditionsgemäß in den Remterkeller des Halberstädter Doms ein. Dort reifen sie vier Wochen lang in einem ganz besonderen Klima, das den Stollen ihren einzigartigen Geschmack schenkt: saftig, würzig und unverwechselbar.

Ab dem 1. Adventswochenende beginnt dann der Verkauf. Wer sicher sein möchte, seine Domstolle rechtzeitig genießen oder verschenken zu können, kann schon jetzt vorbestellen.

Ein Meisterwerk aus erlesenen Zutaten

Bäckermeister Peter Potratz und sein Team überlassen nichts dem Zufall. Schon im Frühjahr sichern sie sich die besten Zutaten: saftige Rosinen aus Australien, die wochenlang in feinem Rum baden und dabei ihr unvergleichliches Aroma entwickeln. Mandeln, Orangeat, Zitronat und eine streng gehütete Gewürzmischung sorgen für den unverwechselbaren Geschmack.

Nach dem Backen werden die Laibe sorgfältig gebuttert, dick gezuckert und dann zum Reifen in den Dom gebracht. Vier Wochen Stille und Zeit im Remterkeller machen die Halberstädter Domstolle so besonders – und zu einem echten Genussmoment für die Weihnachtszeit.

Ein festliches Geschenk – für andere und für sich selbst

„Eine Domstolle ist kein gewöhnlicher Stollen – sie ist ein Stück Halberstädter Weihnachtskultur“, sagt Potratz. Wer eine verschenkt, schenkt nicht nur Gebäck, sondern ein Fest für die Sinne. Ob als Mittelpunkt der Adventskaffeetafel oder als liebevolles Präsent für Familie und Freunde – die Domstolle macht jeden festlichen Moment ein bisschen magischer.

Und das Beste: Der Preis bleibt auch in diesem Jahr stabil. Jede Domstolle kostet 29,50 Euro. Pro verkauftem Stollen geht außerdem ein Euro an einen guten Zweck. Wofür genau gespendet wird, wird traditionell erst bei der feierlichen Einlagerung am 28. Oktober bekanntgegeben.

Nur solange der Vorrat reicht – jetzt vorbestellen!

Die Domstollen-Saison ist kurz, und die Nachfrage groß. Wer sicher sein möchte, an Weihnachten eine echte Halberstädter Domstolle auf dem Tisch zu haben oder zu verschenken, sollte jetzt bestellen:

📞 03941 623115
📧 domstollen@hbs-baecker.de 
📧 postfach@hbs-baecker.de 

Ab dem 1. Adventswochenende sind die edlen Stollen erhältlich – frisch gebacken, gebuttert, gezuckert und bereit, Familienfeste und Freundesrunden zu verzaubern.

Tipp vom Bäckermeister

Wer seine Domstolle gut lagert – kühl, trocken, aber nicht im Kühlschrank – kann das köstliche Gebäck bis Ostern genießen. Doch Hand aufs Herz: Meistens ist sie längst vorher aufgegessen.

Halberstädter Domstolle – weil Weihnachten nach Tradition, Liebe und feinen Gewürzen schmecken sollte.
Bestellen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr Stück Halberstädter Weihnachtsglück.

©Halberstadt, 09.10.2025

Zurück
Nach oben