Abendvortrag „Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt“
Am Dienstag, dem 30. September, um 19:00 Uhr lädt das Museum Heineanum zu einem Vortragsabend „Zwei Jahrzehnte Moderne Vogelmalerei in Halberstadt“ in den Rathaussaal ein.
Die langjährige Heineanum-Mitarbeiterin Evelyn Winkelmann wird von ihrem reichen Erfahrungsschatz in der Organisation, Koordination und Gestaltung der MoVo-Ausstellungen der zwölf Vogelbilderausstellungen berichten.
Mit dem Ziel, den Vogelmalern in Deutschland eine gemeinsame Plattform für die Präsentation ihrer künstlerischen Vogelbilder zu bieten und dieses Genre der Naturmalerei zu fördern, gestaltete das Museum für Vogelkunde Heineanum im Jahre 2003 die erste Ausstellung „Moderne Vogelbilder“, kurz MoVo genannt, in Halberstadt. Mit Unterstützung des Förderkreises Heineanum wurde dazu erstmalig der „Deutsche Preis für Vogelmaler ‚Silberner Uhu‘“ für das beste Vogelmotiv ausgelobt. Der Uhu steht symbolisch für das Wappentier des Museums.
Die Verknüpfung von (Natur-)Wissenschaft und Kunst zu unterstützen und damit einem breiten Publikum in vielfältiger Weise nahezubringen, ist ein Anliegen der biennalen Ausstellungsreihe in Halberstadt. Damit soll – im Gegensatz zur Wahrnehmung in Großbritannien, den Niederlanden und in den skandinavischen Ländern – auch die hervorragende, aber in Deutschland zu wenig gepflegte Tradition der Vogelmalerei unterstützt und wieder stärker ins Blickfeld gerückt werden.
In diesem Jahr wird bereits die zwölfte Auflage der hierzulande einzigartigen Ausstellung in der Ausstellungsscheune des Schraube-Museums bis zum 19. Oktober präsentiert. Der regionale Kreis der Interessenten und teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler ist über die Nachbarländer hinausgewachsen. Mit der Veranstaltung soll auch die Einladung zur Vogelbilderschau verbunden sein, in der die Besucher die Gelegenheit haben, mit ihren fünf Lieblingsbildern einen Publikumspreis mitzubestimmen.
©Stadt Halberstadt, 23.09.2025