Fremdenverkehr

Leistungsbeschreibung

Ob Straße der Romanik, Blaues Band, Gartenträume, UNESCO-Welterbestätten oder neuerdings Himmelswege (die bei Nebra gefundene "Himmelsscheibe") - auf lohnende Ziele und spannende Themen konzentriert sich der Fremdenverkehr in Sachsen-Anhalt.

Sachsen-Anhalt ist die Heimat Martin Luthers und das Land prächtiger Fachwerkstädte, romanischer Burgen, Kirchen, Schlösser und Klöster, welche die wichtige Rolle der Region im Mittelalter bezeugen. Daneben finden sich überall reizvolle kleine, eng bebaute Dörfer mit typischer, zur Straße hin geschlossener Fachwerkarchitektur und Dorfkirchen, die in eine naturbelassene, vielfältige Landschaft eingebettet sind, die von Flachland über Heide und Mittelgebirge bis zu Weinbaugebieten reicht.

Sachsen-Anhalt ist das Bundesland mit der höchsten Dichte an UNESCO-Welterbestätten in Deutschland: Das Bauhaus in Dessau, die Lutherstädte Wittenberg und Eisleben, der Schlosspark von Wörlitz und die Altstadt von Quedlinburg.

Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt

Zuständige Stelle

Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Wirtschaft

Öffnungszeiten

Mo. - Do.: 9:00 – 15:00 Uhr Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr Hinweis:  Termine können nach individueller Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass einzelne Bereiche abweichende Öffnungszeiten haben. Diese erfahren Sie auf der jeweiligen Internetseite des Referates.

Angaben zur Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja

Kontakt

Telefon:
0345 514-1544
Fax:
0345 514-1115

Öffentlicher Nahverkehr

Straßenbahn:
Hauptbahnhof k.A.

Landkreis Harz Fachbereich Strategie und Steuerung

Angaben zur Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht
keine Angaben
Aufzug vorhanden
ja

Adressen

Anschrift
Postanschrift Fachbereich Strategie und Steuerung
Friedrich-Ebert-Straße 42
38820Halberstadt

Kontakt

Telefon:
03941 5970-6176
Fax:
03941 5970-6783
Zurück
Nach oben