Bunte Schilder zeigen, warum an manchen Flecken im Stadtgrün das Kraut in die Höhe schießt
Es sind freundliche Hummeln, die ins Grün lächeln. Die Erschütterungen, die die Schläge mit dem Fäustel auslösen, stören die dicken Brummer nicht – sind sie doch aufgemalt. Jonas und Diego schlagen den ersten ... weiterlesen
Dass Kinder Spaß am Experimentieren und Forschen haben, konnte man in den letzten Wochen in der Kita „Sonnenschein“ in Ströbeck erleben. Das Projekt „Haus der kleinen Forscher“, welches für frühe Bildung ... weiterlesen
Die Heimat des Schachspiels
Legenden erzählen, dass im 11. Jh., frühestens 1011, der Halberstädter Bischof einen vornehmen Kriegsgefangenen im Ströbecker Wartturm festsetzen ließ. Die Bauern, die ihn bewachten, behandelten ... weiterlesen
DIE HEIMAT DES SCHACHSPIELS
Legenden erzählen, dass im 11. Jh., frühestens 1011, der Halberstädter Bischof einen vornehmen Kriegsgefangenen im Ströbecker Wartturm festsetzen ließ. Die Bauern, die ihn bewachten, behandelten ... weiterlesen
Das neue Museumsgebäude des Schachmuseums, das im Januar 2006 eingeweiht werden konnte, wurde bereits 2019 durch einen Brand zerstört. Im Rahmen des Förderprogramms Leader+ konnt extra für dieses „neue“ Haus ein ... weiterlesen
Wie alles begann
Erste Pläne für ein Schachmuseum gab es bereits in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, doch geeignete Räume standen damals nicht zur Verfügung. In den 1980er Jahren konnte schließlich das ... weiterlesen
Aus derzeit noch ungeklärter Ursache ist es am 14. November 2019 zu einem Dachstuhlbrand im Schachmuseum Ströbeck gekommen. Ströbecker Bürger haben die Halberstädter Feuerwehr um 10.15 Uhr informiert.
Die Feuerwehr hatte den ... weiterlesen
Vor einigen Wochen nahm Oberbürgermeister Daniel Szarata an der Handicap-Rallye „Halberstadt l(i)ebenswert anders“ im Rahmen des Aktionstages für Barrierefreiheit teil. Mit einem Rollator erkundeten er und andere ... weiterlesen
Am Donnerstag, dem 17. Juni 2021, um 19:30 Uhr findet im Gleimhaus in Halberstadt wieder der erste „Hofabend bei Gleim“ in diesem Jahr statt. Dr. Reimar Lacher, der Kunsthistoriker des Gleimhauses, möchte zusammen mit dem Publikum ... weiterlesen
Die Tourist Information Halberstadt weist auf anstehende Veranstaltungen
Nachdem in den letzten Monaten alle Stadtspaziergänge der Tourist Information Halberstadt pandemiebedingt abgesagt und rückabgewickelt werden mussten, freuen sich die ... weiterlesen