09.05.2014

Heimatmuseum

Heimatmuseum
In den drei Ausstellungsräumen des Museums können Sie landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Geräte und Gegenstände aus alter Zeit besichtigen.Frau Schütt Südstraße 5 38836 BaderslebenTel.: 039422-404 Herr ... weiterlesen
12.05.2014

Galeriehof Brandt

Galeriehof Brandt
Die Galeriehöfe wurden nach fränkischem Vorbild erbaut und stehen unter Denkmalschutz.Fam. BrandtJulius-Lübke-Straße 3338836 AnderbeckTel.: 039422-60311 ebenerdiger Zugang zum Galeriehof (Kopfsteinpflaster) Beschilderung am ... weiterlesen
12.05.2014

Galeriehof Heyer

Galeriehof Heyer
Einmalig in der Vorharzregion erhaltenes Fachwerkensemble mit Galerie.Herr HeyerJulius-Lübke-Straße 3738836 AnderbeckTel.: 039422-495 4 Behindertenparkplätze ca. 100 m vom Haupteingang entfernt ebenerdiger und befestigter Zugang ... weiterlesen
12.05.2014

Bockwindmühle und Backhaus

Bockwindmühle und Backhaus
Angestrebt wird die volle Funktionsfähigkeit der Mühle. Unterstützt wird sie durch einen bertiebsfähigen Dieselmotor. 1998 wurde neben der Mühle ein Backhaus mit altdeutschem Backofen gebaut.Herr Grzeschniok, Herr H.-O. ... weiterlesen
12.05.2014

Ev. Kirche St. Martin

Ev. Kirche St. Martin
Sie wurde im 8. Jahrhundert südlich einer Kultstätte errichtet. Sie war Ausgangspunkt für die Ansiedlung und somit auch für die Entstehung Anderbecks.Herr W. KloppKirchstraße 138836 AnderbeckTel.: ... weiterlesen
26.10.2015

Chorschranken aus dem Jahr 1200

Liebfrauenkirche_Chorschranken
Die Liebfrauenkirche ist eine über 1000 Jahre alte viertürmige romanische Basilika. Ihr burgartiger Charakter wird gedämpft durch die Schlichtheit im Inneren des Gebäudes. Im Inneren befindet sich ein Schatz: Die Chorschranken aus ... weiterlesen
26.10.2015

Bücherausleihe in Gefängniszellen

In unmittelbarer Nähe zum Halberstädter Dom mit seinem Domschatz und in Nachbarschaft zur Liebfrauenkirche befindet sich in mittelalterlichem Ambiente die Stadtbibliothek "Heinrich Heine". Auf fünf Ebenen, welche sich in einen von ... weiterlesen
09.08.2010

Heineanum - Kontakt

Museum HeineanumDomplatz 36, D-38820 HalberstadtTel.: +49 3941 551460Fax: +49 3941 551469e-Mail: heineanum@halberstadt.de MuseumspädagogikEvelyn WinkelmannTel.: +49 3941 551463e-Mail: winkelmann@halberstadt.de ÖffnungszeitenApril bis ... weiterlesen
4471-4480 von 5838

Tourist Information wieder geöffnet.

Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Weiterlesen
Zurück
Nach oben