Als Sohn eines Steuereintreibers wurde er 1719 in Ermsleben bei Aschersleben geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Halle lebte er in Berlin und Potsdam und kam 1747 als - modern gesagt - Verwaltungsleiter des Domstiftes ... weiterlesen
Parken in der Halberstädter Innenstadt
Parkplatzmöglichkeiten:Ganz-Tages-Parkplatz (6,00 ) auf dem Domplatz an der HauptsparkasseParkhaus Kühlingerstraße - Rathauspassagen (Ganztagesticket 4,00 )
... weiterlesen
Propst Thomas Gunkel von der Evangelisch-lutherischen Propstei Goslar und sein Amtsvorgänger, Helmut Liersch, sahen die Luther-Wanderausstellung des Städtischen Museums Halberstadt Ende 2012 zum ersten Male in Osterwieck. Anlässlich eines Besuchs ... weiterlesen
Abendveranstaltung im Städtischen Museum - Domplatz 3621. Januar 2015 Hildegrim, der erste Bischof von Halberstadt, legte den Grundstein zur Domkirche. Viele geschickte Arbeiter wurden herbeigerufen, und schnell schritt der Bau voran. Als der ... weiterlesen
Am Montag (10. März 2014) übergaben der Direktor des Städtischen Museums Halberstadt und der Vertreter des Halberstädter Geschichtsvereins Claus-Dieter Kunkel die preußische Signaltrompete des Kürassiers Binkebank als Leihgabe an das kurz vor ... weiterlesen
Eine Wanderausstellung des Städtischen Museums Halberstadt und der Offizin-Zinnfiguren Müller im Rahmen der Lutherdekade zum 500jährigen Reformationsjubiläum
Im Rahmen der Lutherdekade, die 2008 anlässlich des bevorstehenden 500. Jubiläums ... weiterlesen
Vielen Dank für Ihre Bestellung über den Mobilen Lieferdienst.Wir werden diese zeitnah bearbeiten und zum nächsten Lieferdatum zu Ihnen nach Hause bringen.
Bitte legen Sie Ihre Biblio-Card bereit. weiterlesen
Museumswerkstatt in der Adventszeit, für Kinder ab 6 Jahren
Vögel im Winter und Advent-Filzen mit Frau Wolle alias Uta Schiffer.Termine: Mittwoch, 05. und Dienstag, 11. Dezember, jeweils 14.30 UhrTeilnahme: 5,00
Schauen, ... weiterlesen