30.06.2020

Halberstädter Bischöfe. Ausgewählte Biografien

Halberstädter Bischöfe. Ausgewählte Biografien
Obwohl keine Stiftungsurkunde vorhanden ist, kann das Jahr 804 als das Stiftungsjahr des Bistums Halberstadt gelten. In diesem Jahr sowie auch 805 wurden auch die anderen sächsischen Bistümer durch Karl den Großen gegründet. Ein ... weiterlesen
10.04.2024

Stadtspaziergang entdeckt Alexander Kluge

Stadtspaziergang entdeckt Alexander Kluge
Am Sonnabend, dem 27. April, bietet sich die Gelegenheit, auf den Spuren des Halberstädter Ehrenbürgers Alexander Kluge zu wandeln. Das Gleimhaus veranstaltet ab 15:00 Uhr einen Stadtspaziergang. Auf diesem werden Orte besucht, die Kluges ... weiterlesen

Die Stadtbibliothek "Heinrich Heine"

Die Stadtbibliothek 'Heinrich Heine'

Seit dem Spätsommer 2000 befindet sich die Stadtbibliothek "Heinrich Heine" im Nordflügel des Petershofes. Der Petershof war 600 Jahre lang die Hauptresidenz der Halberstädter Bischöfe am Domplatz.

weiterlesen
04.04.2024

Markt-, Münz- und Zollrecht - ein Jubiläum 989-1989

Ein Halberstädter Jubiläum 989-1989
Markt-, Münz- und Zollrecht - ein Jubiläum 989-1989
Schon 1986 begannen die Vorbereitungen für ein Fest in Halberstadt, das zum letzten großen Höhepunkt einer sterbenden Republik auf regionaler Ebene werden sollte, die Feierlichkeiten zum 1000. Jubiläum der Verleihung des Markt-, ... weiterlesen
05.04.2024

Spuren von Halberstädter Republikflüchtigen

Ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit
Spuren von Halberstädter Republikflüchtigen
Am 10. April 2024 wird der Internationale Tag der Provenienzforschung begangen. Zu diesem Anlass möchten die Projektmitarbeiterinnen des Städtischen Museums Halberstadt, Dr. Claudia Brandt und Kristin Houschka, einen neuen Einblick in ... weiterlesen
26.03.2024

Domschatzausstellung wandelt Gesicht

Alle Altäre des Domschatzes ab Gründonnerstag wieder geöffnet
Domschatzausstellung wandelt Gesicht
Seit Aschermittwoch waren alle Besucher des Halberstädter Domschatzes eingeladen, der Fastenzeit auch im Bild nachzuspüren - so waren die großen Wandelaltäre der Ausstellung des Kirchenschatzes seitdem geschlossen. Am kommenden ... weiterlesen
27.03.2024

Radverkehr in der Wolfsburger Straße

Um das Radfahren in der Stadt attraktiv zu gestalten, wurden bereits einige Einbahnstraßen für die Fahrt gegen die Fahrtrichtung geöffnet. Bald wird auch die Wolfsburger Straße dazugehören. Diese Maßnahme ist Teil ... weiterlesen
971-980 von 5818

Tourist Information wieder geöffnet.

Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Weiterlesen
Zurück
Nach oben