17.08.2017

Konservierte Zeiten - Dauerausstellung

Dauerausstellung - Konservierte Zeiten
Für umfangreiche Informationen zur traditionsreichen Würstchenfabrik lädt die Dauerausstellung „Konservierte Zeiten“ auf dem Betriebsgelände ein. Die Ausstellung nimmt ihre Besucher mittels Informationstafeln, ... weiterlesen
08.03.2012

Das Schraube-Museum - Wohnkultur um 1900

schraube_museum.JPG
Im Herzen der Altstadt, versteckt im Hintergebäude eines großen altehrwürdigen Ackerbürgerhauses, liegt ein bei vielen Einheimischen nur unter der Bezeichnung "Schraube" bekanntes Museum. Nein, Schrauben gibt es jedoch nicht zu ... weiterlesen
05.08.2005

Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung

Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung
In diesem Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert wohnte der Dichter, Sammler und Förderer Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803). Gleim trug in seinem "Freundschaftstempel" die größte Dichter-Portraitgalerie seiner Zeit zusammen. weiterlesen
08.03.2012

Das Stadtarchiv der Stadt Halberstadt

Das Stadtarchiv der Stadt Halberstadt
Die Geschichte des Stadtarchivs beginnt spätestens im 11. Jh. als für den Verband von Marktleuten in Halberstadt die Aufbewahrung der an sie verliehenen Privilegien aus Rechtsgründen notwendig wurde. Erstmals Erwähnung findet es ... weiterlesen

St. Moritzkirche

St. Moritzkirche
  Die Moritzkirche befindet sich in der Unterstadt von Halberstadt. Auffällig sind die massiven Türme und das feste Bauwerk. Der Innenbereich der Moritzkirche ist gut erhalten. Die Orgel (Jesse Orgel) wird seit längerer Zeit ... weiterlesen

St. Martinikirche

St. Martinikirche
  Gleich hinter dem Rathaus befindet sich die im 13. bis 14. Jahrhundert erbaute Bürgerkirche (Stadtkirche). Dieses Gotteshaus nahm und nimmt eine besondere Stelle innerhalb der Kirchen ein. Nicht nur, dass ihre Türme unterschiedlich ... weiterlesen

Pfarrkirche St. Katharina und St. Barbara

St. Katharina und St. Barbara
Zum Bistum Magdeburg gehört auch die um 1360 im gotischen Baustil errichtete Kirche St. Katharina und St. Barbara. Erbaut wurde diese dreischiffige, gotische Hallenkirche für das Dominikanerkloster.Der Eingang befindet sich in der ... weiterlesen
18.01.2016

Liebfrauenkirche Halberstadt

Liebfrauenkirche Halberstadt
Mit der Liebfrauenkirche betreten Sie die einzige viertürmige romanische Pfeilerbasilika in Mitteldeutschland. Ihre besondere Schönheit und Ruhe lädt zur Einkehr und Besinnung ein. Das wertvollste Kunstwerk in ihrem schlichten ... weiterlesen
331-340 von 5818

Tourist Information wieder geöffnet.

Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Weiterlesen
Zurück
Nach oben