Viele interessante Rundgänge laden ein, Halberstadt von der schönsten Seite zu entdecken.
Bereits im fünften Jahr in Folge hat die Tourist Information Halberstadt fast 30 Themenrundgänge durch Halberstadt und die nähere Umgebung zusammengestellt und in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Dabei sind ... weiterlesen
Die Kreisvolkshochschule Harz veröffentlicht neues Programmheft für das Frühjahr 2022
Ein neues Jahr ist wie ein unbeschriebenes Blatt, zu dem man die Feder selbst in der Hand hält, daher lädt die Kreisvolkhochschule Harz mit ihren Standorten in Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode alle Interessenten ein, das Jahr 2022 ... weiterlesen
Die Tourist Information wirbt mit neu aufgelegtem Prospekt um die Gunst der Halberstadt-Besucher.
Rot, groß und mit einem einladenden Motiv aus dem Rosenwinkel – so fällt die neue Imagebroschüre der Tourist Information Halberstadt dem Besucher ins Auge.
Sie beinhaltet übersichtliche Informationen zu einzelnen ... weiterlesen
Zu seinem 90. Geburtstag gratulieren wir ihm im Namen der Stadt Halberstadt recht herzlich!
Wir wünschen ihm vor allen Dingen Gesundheit und ein glückliches neues Lebensjahr.
Alexander Kluge, promovierter Jurist, international hoch ... weiterlesen
Als einmaliges und herausragendes Ereignis in den 1950er Jahren müssen die Freilichtaufführungen der „Meistersinger von Nürnberg“ vor dem Dom und die Aufführung „Der lange Matz“ am Wassertorturm ... weiterlesen
Im Jahre 1999 geschah in Halberstadt etwas Unglaubliches.
Direkt auf dem Halberstädter Domplatz erfolgte der Guss der Glocke Domina. Die Idee war, hierzu ein Musical aufzuführen. In der Projektgruppe, die das Rahmenprogramm koordinierten ... weiterlesen
Jahrzehnte gehörte auch die Bespielung von Bühnen im Freien und auch unter der Erde zu den Aufgaben des Volkstheaters, so im Bergtheater Thale, auf der Waldbühne in Altenbrak und in der Baumannshöhle in ... weiterlesen
„Grosses Eröffnungskonzert im großen Stadtparksaal – Donnerstag, den 9. Oktober abends 8 Uhr“ so heißt es neben einer Vielzahl von Ankündigungen kultureller Angebote in einer Anzeige am 07. Oktober 1919 in der ... weiterlesen
1892 fand das Hotel Prinz Eugen als Theaterspielstätte erstmals Erwähnung.
Doch bereits 1872 sprechen die Quellen von diesem Hotel am Breiten Weg. So schrieb die Halberstädter Zeitung und Intelligenzblatt am 27. Januar 1872 ... weiterlesen
Neben dem eigentlichen, sogenannten Stadttheater im Nikolaikloster, wurde auch in anderen Häusern der Stadt Theater gespielt.
Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es einen Konzertsaal im Bayrischen Hof, am Breiten Weg 55 bis 57. Das Im ... weiterlesen