Veranstaltungsreihe „Blick hinter die Kulissen im Stadtarchiv“ wird fortgesetzt
Wie hat sich Halberstadt im Wandel der Zeit verändert? Dieser Frage können Interessierte im Stadtarchiv nachgehen!
Am Mittwoch, den 15. März 2023 um 18 Uhr, öffnet das Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blick ... weiterlesen
Am Mittwoch, den 8. März, lädt die Stadt Halberstadt zum geselligen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Tanz ein.
Treffpunkt ist um 14 Uhr das Hotel „Villa Heine“.
Da an diesem Tag auch der internationale Frauentag begangen ... weiterlesen
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt (LSBB) und die Stadt Halberstadt informieren, dass der Ausbau der Röderhofer Straße ab dem 27. Februar 2023 beginnen soll. Das geplante Bauende ist für den 30. April 2024 ... weiterlesen
Am Dienstag hat Storchenverein Emersleben e.V. Vertreter der Presse und die Kinder der Kindertagestätte „Emerslebener Störche“ eingeladen, das erste Storchenpaar in diesem Jahr zu bestaunen. Das Storchpaar kommt verlässlich ... weiterlesen
Fasten bedeutet nicht nur Essensenthaltung, Fasten ist eine ganzheitliche rituelle Enthaltsamkeit, die auch die Freuden der Ohren und Augen umfasst. Die nun bevorstehende Fastenzeit wurde in der Kirche mit einem Entzug der visuellen Eindrücke ... weiterlesen
Erste Veranstaltung der BILD TON KUNST in der Winterkirche
Am 15. Februar 2023 um 18 Uhr laden Museumsdirektorin Dr. Uta-Christiane Bergemann und Domkantor Claus-Erhard Heinrich zur ersten Veranstaltung der BILD TON KUNST dieses Jahres in den Dom. Halberstadt gedenkt in diesem Jahr der Verfolgung des ... weiterlesen
Der Landschaftspark Spiegelsberge befindet sich in dem gleichnamigen Höhenzug südlich von Halberstadt. Benannt wurde er nach dem Halberstädter Domdechanten Ernst Ludwig Christoph Spiegel (1711 - 1785), der die damals noch kahlen, zur ... weiterlesen
15. Parkfest lädt zum Verweilen ein - mehr dazu HIER
Anschrift:Roswitha Hutfilz ( hutfilz@halberstadt.de )Stadt HalberstadtAbteilung Stadtgrün/Sauberkeit Gröperstraße 8838820 Halberstadt ... weiterlesen
In der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge wurde am nationalen Gedenktag den Opfern des Nationalsozialismus und des Holocaust gedacht.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung führte das ... weiterlesen