Am 27.04.2023 laden die Mitarbeiterinnen der Halberstädter Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ wieder zum beliebten „Literarischen Kaffeeklatsch“ in den Bibliothekskeller ein. Ab 16.00 Uhr präsentieren sie unter dem ... weiterlesen
„Die Täufer als Freiheitsbewegung im 16. Jahrhundert am Beispiel Halberstadts“
Ab dem 18. März wird im Städtischen Museum Halberstadt eine neue Sonderausstellung zu sehen sein. Die Ausstellung soll im Rahmen des 500. Jahrestages der Täuferbewegung an Menschen erinnern, die ihren Glauben bis heute in verschiedenen ... weiterlesen
Am Mittwoch, den 15.03.2023 lud das Stadtarchiv zur Abendveranstaltung „Stadtpläne – Halberstadt im Wandel der Zeit“ ein. Seit 2021 öffnet es regelmäßig seine Türen für Interessierte und gewährt ... weiterlesen
Der älteste historische Gartenplan der Spiegelsberge von Kratzenstein zeigt im Vorfeld des Badehauses eine Fontäne. Ihr genauer Standort war bis vor zwei Jahren noch unbekannt. Im Juli 2021 fanden geophysikalische Untersuchungen durch das ... weiterlesen
Im Rahmen des Ökumenetages des Bistums Magdeburg in Halberstadt wurde am 17.03.2023 im Beisein der Regionalbischöfin Bettina Schlauraff, des Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Sachsen-Anhalt Jürgen Dittrich, des ... weiterlesen
Im Rahmen des 500. Jahrestages der Täuferbewegung soll an die Christinnen und Christen erinnert werden, die ihren Glauben bis heute in verschiedenen Kirchen und Gemeindebünden unter besonderer Betonung der Freiheit leben. Ausgehend von der ... weiterlesen
Am 21.03.2023 feierte die Stadt Halberstadt den 120. Geburtstag von Margarete Schraube. Unser „Schräubchen“ war an diesem Tag einfach überwältigt. Viele Gäste kamen in ihr Haus, um zu gratulieren. Auch ... weiterlesen
Am Mittwoch, dem 12. April, lädt die Stadt Halberstadt ab 14 Uhr wieder zum geselligen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Tanz ein.
Treffpunkt für das nächste Alt-Halberstädter-Treffen ist wie gewohnt das Hotel „Villa ... weiterlesen
Erstmals können St. Katharina & St. Barbara, Martinikirche, St. Andreas, St. Johannis und Liebfrauenkirche im Rahmen einer Sonderführung erkundet werden.
Das bunte Potpourri der Halberstädter Stadtspaziergänge wird in diesem Jahr erstmals durch eine besondere Kirchenführung ergänzt. Im Rahmen der Sonderführung „Halberstädter Kirchenschätze“ können ... weiterlesen