14.10.2016

Museum für Vogelkunde Heineanum

Museum Heineanum
Das Museum Heineanum ist ein spezielles Naturkundemuseum für Ornithologie. In der Schausammlung sind neben zahlreichen Vogelartenaus aller Welt auch zwei Halberstädter Saurier ausgestellt, Plateosaurus und Plesiosaurus. Das Museum erhielt ... weiterlesen
08.03.2012

Städtisches Museum Halberstadt

Kein anderer Ort in Halberstadt birgt so viel Geschichte wie das Städtische Museum.
hbs_städtisches_museum_hbs_info.jpg
Das Städtische Museum Halberstadt wurde bereits 1905 gegründet. Es befindet sich im Zentrum der alten Bischofsstadt, am Fuße des Domes auf dem Domplatz, der einst als Domburg das Machtzentrum für einen Bereich bildete, der nahezu ... weiterlesen
16.09.2005

Anreise und Lage

  Anreise mit dem Auto über B 81 aus Richtung Magdeburgüber A 36 aus den Richtungen Braunschweig, Goslar, Halle Anreise mit der Bahn Abellio Mitteldeutschland (aus Richtung Magdeburg, Vienenburg, Halle)Abelio Mitteldeutschland ... weiterlesen

St. Laurentiuskirche

St. Laurentius Kirche in Halberstadt
Diese romanische Dorfkirche (um 1194 erbaut) befindet sich im Ortsteil Wehrstedt.   Bis auf die Grundmauern im Zweiten Weltkrieg zerstört, erfolgte 1993 in einer spektakulären Aktion der MDR-Fernsehsendung "Mach dich ran" in nur 60 ... weiterlesen
10.09.2024

Halberstadt richtet Fachtagung forum.KOMMUNAL aus

Halberstadt richtet Fachtagung forum.KOMMUNAL aus
Im kommenden Jahr wird Halberstadt zum Treffpunkt der kommunalen Familie in Deutschland. Die Harzer Kreisstadt wird in Kooperation mit der Fachzeitschrift KOMMUNALvom 3. bis 5. Juni 2025 dasforum.KOMMUNALim K6 Seminarhotel ausrichten. Das Forum ... weiterlesen
791-800 von 5861

Tourist Information wieder geöffnet.

Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Weiterlesen

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben