Schutzmaßnahmen für den Rotmilan
Verringerung der Belastungen, die von Pestiziden - insbesondere von Rodentiziden - ausgeht.
Verringerung der Gefahren an Stromtrassen im Sinne des §53 BNatSchG (Vogelschutz an Energiefreileitungen) ... weiterlesen
Als wichtige Lebensgrundlage ist saubere Luft heutzutage keine Selbstverständlichkeit. Zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt insgesamt ist es von besonderer Bedeutung, den Ausstoß von Schadstoffen zu bekämpfen und ... weiterlesen
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept 2025 (ISEK) mit dem Stand Juli 2013 benennt unter Punkt F die Rahmenbedingungen des Verkehrs und der technischen Infrastruktur in und um Halberstadt.
Aus diesen Rahmenbedingungen ... weiterlesen
Die Halberstädter Innenstadt ist einerseits durch ein altstadttypisches Straßennetz und andererseits durch überdimensionierte Verkehrsräume charakterisiert, die Ursache für eine räumlich-funktionale Trennung ... weiterlesen
Lärm beeinträchtigt unser Wohlbefinden und ist Ursache zahlreicher Erkrankungen. Der Umgebungslärm, vor allem der Verkehrslärm, stellt für die Bürgerinnen und Bürger eine besonders hohe Belastung dar.
In Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie ist die Stadt Halberstadt verpflichtet, einen Lärmaktionsplan aufzustellen. Den Entwurf des Lärmaktionsplanes können Sie hier einsehen. Diese Einsichtnahme-Möglichkeit ist ... weiterlesen
Am 14. Oktober fand im Städtischen Museum Halberstadt die Übergabe einer Tafel aus der Ausstellung „Martin Luther 1483 bis 1546 – Lebens- und Reformationsgeschichte in Zinnfiguren-Dioramen“ an das Zinnfiguren-Museum Goslar ... weiterlesen
Aspenstedt ist malerisch am Südhang des Huy gelegen. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahre 1084. Aspenstedt gehörte zum Bistum Halberstadt, das 1648 in ein Fürstentum umgewandelt wurde.