27.12.2006

Kulturlinks

Dom und Domschatz Eine außergewöhnlich große Zahl mittelalterlicher Kunstwerke ist nicht nur im Dom, sondern auch im Domschatz zu finden – mit insgesamt 650 Stücken gilt der Halberstädter Schatz als umfangreichster mittelalterlicher ... weiterlesen
16.01.2007

Ausleihe/ Benutzungsbedingngen

1. Anmeldung 2. Leihfristen 3. Nutzungs- und Säumnisgebühren 4. Fernleihe 5. Internet und Textverarbeitung 6. sonstige Dienstleistung 7. Gebührenordnung weiterlesen
16.01.2007

Kinderbibliothek

Hier spricht Euer Bücherwurm. Ihr kennt mich sicher alle aus der Kinderbibliothek. Die Kinderbibliothek befindet sich im Keller der Stadtbibliothek Heinrich Heine. Vor langer Zeit war dort mal ein Gefängnis mit Zellen, in denen man die ... weiterlesen
23.01.2007

Impressionen

  Amtsgarten   Badehaus   Belvedere Bismarckturm      Eremitage   Erlachs Ruh / Heinrichs ... weiterlesen
23.01.2007

Geschichte

Die am Südrand der Stadt Halberstadt beginnende Hügellandschaft des Vorharzes übt seit Jahrhunderten einen speziellen Reiz auf Besucher aus. Die Spiegelsberge - bis Mitte des 18. Jahrhunderts eine Hutungsfläche - wurden im Jahre 1761 durch den ... weiterlesen
24.01.2007

Rochow\'sche Grotte

Der Freiherr von Spiegel war mit seiner Dechantenwahl auch die Leitung der Halberstädter Schulangelegenheiten übertragen worden. Das von Spiegel geschaffene Konstitorium ermöglichte dann 1788 die Gründung eines der ersten Lehrerseminare ... weiterlesen
24.01.2007

Saldern\'sche Grotte

Der Wiederaufbau, bzw. die Restauration der 1702 vom Hof- und Regierungsrat von Saldern geschaffene Wasserkunst war Anlass, eine Grotte unterhalb des Jagdschlosses als "Saldern-Ruh" zu bezeichnen. In der Mitte des 18. Jahrhunderts besaß die Stadt ... weiterlesen
24.01.2007

Belvedere

Der als Belvedere bezeichnete Aussichtsturm entstand um 1782 auf dem höchsten Punkt des Parkes, der Heinrichshöhe. Anlage und Standort lassen vermuten, dass Spiegel diesen Bau ursprünglich als sein Mausoleum gedachte hatte. Im Aufbau und selbst ... weiterlesen
20.07.2006

Denkmal 2006

    Vom 25. bis 28. Oktober 2006 findet                      in Leipzig   die Europäische Messe für Restaurierung,   ... weiterlesen
3931-3940 von 5812

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben