Das Schraube - Museum

Das Schraube - Museum
Das Museum konnte erstmalig 1985 eröffnet werden. Es ist ein Museum der besonderen Art, denn in den heutigen Ausstellungsräumen lebte bis 1980 eine außergewöhnliche Frau, Margarethe Schraube, "in keinem Punkte ihres Wesens und ihres ... weiterlesen

Das Schachmuseum in Ströbeck

Das Schachmuseum in Ströbeck
Das Museum gibt es seit 1991, nachdem die Ströbecker bereits seit den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts sich dieses wünschten, es aber an geeigneten Räumlichkeiten fehlte. Endlich 1985 begannen unermüdliche Schachfreunde mit der ... weiterlesen

Heineanum - „Als der Wald gefegt wurde“

Heineanum - „Als der Wald gefegt wurde“
Passend im "Internationalen Jahr der Wälder" wird auf unserer Abendveranstaltung am Dienstag, 29. März um 19 Uhr, Herr Uwe Kramer in seinem Vortrag "Als der Wald gefegt wurde" über die historischen Waldnutzungen im Südharz sprechen. ... weiterlesen

Städtische Immobilien| Gebäude

Städtische Immobilien| Gebäude

Sie suchen ein günstiges Grundstück, wollen ein hochwertiges Investitionsobjekt erwerben oder möchten eine ehemalige Badeanstalt ihr Eigen nennen? Dann schauen Sie doch mal hier vorbei.

weiterlesen

Ärztesuche im Web

Ärztesuche im Web
Die Kassenärzliche Vereinigung hilft Ihnen weiter. Die Datenbank enthält alle niedergelassenen Ärzte in Sachsen - Anhalt. weiterlesen

Apotheken

Apotheken
Gesundheit, die eigene wie die unserer Mitmenschen, ist uns allen ein wichtiges Anliegen.Ihr Apotheker kann Ihnen zu diesem Thema sicher mit guten Tipps und Ratschlägen zur Seite stehen, schauen Sie doch einfach mal vorbei. weiterlesen
5191-5200 von 5718

Tourist Information wieder geöffnet.

Wir sind wieder persönlich vor Ort in der Tourist Information Halberstadt für Sie da! Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr | Samstag 10 – 14 Uhr | Sonntag 10 – 13 Uhr Aufgrund der aktuellen Situation kann es bei manchen Freizeiteinrichtungen zu Einschränkungen kommen. Hier geht's zu unseren aktuellen Reisehinweisen... Sie suchen nach einem ...
Weiterlesen

Blick in die Martinikirche

Mit ihren ungleichen Turmhauben gilt die Martinikirche als Wahrzeichen der Stadt | Bildautor: Matthias Kasuptke
Weiterlesen
Zurück
Nach oben