Ausstellungen | Fachmessen, -veranstaltungen | Kirche | Kunst, Kultur und Literatur | Sonstiges

PRÄSENTATION DES TEXTILKATALOGES DES HALBERSTÄDTER DOMSCHATZES

12.11.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Der Domschatz Halberstadt birgt den größten mittelalterlichen Bestand an Schatzstücken, der an einer Bischofskirche außerhalb des Vatikans an seinem ursprünglichen Ort erhalten geblieben ist. Von den ca. 1250 erhaltenen Kulturgütern betreffen über fünfhundert Objekte den einmalig umfangreichen Textilbestand mit Bildteppichen zur Raumausstattung, Paramenten für den Altar und mit 86 vollständigen Gewändern der Priester und Bischöfe. Sie alle sind signifikante Quellen der Halberstädter Bistumsgeschichte und der Liturgie am Dom.

Dieser für die Wissenschaft und die Öffentlichkeit fundamental bedeutende Bestand wurde in den vergangenen Jahren in einer Kooperation zwischen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, der Abegg-Stiftung Riggisberg (CH) und der Evangelischen Kirchengemeinde Halberstadt systematisch wissenschaftlich erarbeitet und erforscht. Der Bestandskatalog liegt nun in fünf Bänden vor und wird am Mittwoch, dem 12. November 2025, öffentlich in der Winterkirche des Halberstädter Domes präsentiert.

Für die Planung der Veranstaltung wird um Voranmeldung gebeten telefonisch unter 03941-24237 oder per Mail unter domschatz-halberstadt@kulturstiftung-st.de 

Eine Kooperation von Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Abegg-Stiftung Riggisberg, Evangelischer Kirchengemeinde Halberstadt

16 bis 18 Uhr Offener Domschatz (Zugang Domschatzneubau)

Veranstaltungsort(e)

  • Winterkirche des Doms zu Halberstadt
    38820 Halberstadt
    Domplatz 16a
Zurück
Nach oben