Gartenträume-Parkseminar

JETZT ANMELDEN

Einladung zum
Gartenträume-Parkseminar
im Landschaftspark Spiegelsberge 

7. bis 9. November 2025


Das 23. Gartenträume-Parkseminar führt uns in den Landschaftspark Spiegelsberge in Halberstadt. Der waldartige Park ist einer der frühesten Landschaftsgärten Deutschlands. Erhalten geblieben sind bedeutende Parkarchitekturen wie das Jagdschloss, der Aussichtsturm Belvedere, die Eremitage und das Mausoleum.

Bei Arbeitseinsätzen während des Parkseminars werden besondere Platzsituationen wieder herausgearbeitet und Bäume, Sträucher und Frühjahrsblüher gepflanzt. Zudem sind Maßnahmen im Gehölzbestand wie Pflegeund Erhaltungsschnitte sowie die behutsame Entnahme von wildem Aufwuchs geplant. Punktuelle Arbeiten an Wegen, Mauern und Zäunen kommen hinzu. Führungen und Vorträge ergänzen das Programm.

Die Teilnehmenden können ihre Arbeitsgruppe frei wählen bzw. in verschiedene Arbeitsbereiche Einblick nehmen. Die Arbeitsgruppen werden fachlich angeleitet.

Alle Interessierten – Fachleute oder Laien – sind herzlich eingeladen, aktiv Gartendenkmalpflege zu praktizieren und zum Erhalt, zur Attraktivität sowie zur Verbesserung der ökologischen Funktionen des Landschaftsparks Spiegelsberge beizutragen.Neue Erfahrungen, wertvoller Austausch und viel Freude beim gemeinsamen Arbeiten sind garantiert.

Hier können Sie sich online anmelden.

Herzlich willkommen!

Daniel Szarata,
Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt

Dr. Hermann Onko Aeikens,
Vorstandsvorsitzender des Gartenträume –
Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.

Veranstalter
Stadt Halberstadt
Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.

Kooperationspartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
LANDESMUSEUM FÜR VORGESCHICHTE


Programm Gartenträume-Parkseminar 2025


Freitag, 07.11.2025

15:00 Uhr Parkrundgang mit den Arbeitsgruppenleiterinnen und -leitern.
Offen für interessierte Teilnehmende.
Treffpunkt: Jahnwiese

ab 17:30 Uhr Eintreffen im Gleimhaus

18:30 Uhr Abendimbiss

19:30 Uhr Kurzvorträge:
Der Landschaftspark Spiegelsberge:
Geschichte, aktuelle Situation und Maßnahmen während des Parkseminars
Roswitha Hutfilz
25 Jahre Gartenträume Sachsen-Anhalt.
Aktuelles aus dem denkmalpflegerischtouristischen Verbund
Felicitas Remmert
Der Dichter Gleim und seine Beziehung zu den Spiegelsbergen
Dr. Ute Pott, Direktorin des Gleimhauses

Samstag, 08.11.2025

9 Uhr Beginn des Arbeitseinsatzes
Treffpunkt: Jahnwiese
bis 16:30 Uhr Arbeitseinsatz
inkl. Verpflegungspausen

Abendprogramm im Rathaus (Ratssitzungssaal)
19 Uhr Abendessen

20 Uhr Kurzvorträge:
Peter Joseph Lenné und sein Wirken im heutigen Sachsen-Anhalt
Heike Tenzer
Kopfweiden – ein Schnitt für die Natur
Sabine Fischer und Markus Lohmann,
Stadt Halberstadt, Abteilung Stadtgrün, Sauberkeit, Tiergarten
Mauerfuchs, Graselefant, Tigermotte & Co. - Gartenverträumte Tag- und Nachtfalter im Harz
Bernd-Otto Bennedsen, EVSA e. V.,BUND Kreisgruppe Harz
Bilder des Tages


Sonntag, 09.11.2025
8:30–12 Uhr Arbeitseinsatz

12 Uhr Mittagessen

13 Uhr Gemeinsame Besichtigung der erfolgten Maßnahmen

14:30 Uhr Exkursionsauswahl: „Domschatz Halberstadt“ oder „Höhlenwohnungen Langenstein“.
Mit Anmeldung und Selbstbeteiligung: max. 6 €.


Organisatorisches

Unterkunft

Unterkünfte finden Sie in den gängigen Buchungsportalen. Gern hilft Ihnen auch die Touristinformation der Stadt Halberstadt unter Tel.: 03941-551815 oder auf https://www.halberstadt.de/de/unterkuenfte.html
oder:
Übernachtung im Saal des Gästehauses Spiegelsberge, Spiegelsberge 5, 38820 Halberstadt.
Isomatten, Schlafsäcke und Handtücher müssen mitgebracht werden. Kosten inkl. Frühstück: 15 € pro Person/ Nacht. Bitte auf der Anmeldung ankreuzen.

Arbeitskleidung und -werkzeuge

Bitte bringen Sie wetterfeste Arbeitskleidung inklusive Arbeitshandschuhe sowie Werkzeuge und Arbeitsgeräte (wenn möglich) selbst mit.


Fachliche Vorbereitung

  • Roswitha Hutfilz, Stadt Halberstadt
  • Heike Tenzer, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Kosten

Übernachtungen, Frühstücke und die Exkursion am Sonntag sind selbst zu zahlen, ansonsten ist die Teilnahme am Parkseminar inklusive Verpflegung kostenfrei.

Veranstaltungsadressen (alle in 38820 Halberstadt)

  • Landschaftspark Spiegelsberge/Jahnwiese: Zufahrt über Harzklubweg
  • Gleimhaus Halberstadt: Domplatz 31
  • Rathaus (Ratssitzungssaal): Holzmarkt 1

Informationen und Anmeldung zum Parkseminar

Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e. V.
Ansprechpartnerinnen: Felicitas Remmert, Stephanie Elgert
Tel.: 0391-8861 7303 oder 0391-8861 7302
E-Mail: info@gartentraeume-sachsen-anhalt.de
Online anmelden: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de

Stadt Halberstadt,
Abteilung Stadtgrün, Sauberkeit, Tiergarten
Ansprechpartnerin: Roswitha Hutfilz
Tel.: 03941-551826, E-Mail: hutfilz@halberstadt.de
www.halberstadt.de

Sie möchten das Parkseminar unterstützen?

Gartenträume e. V., Sparkasse MagdeBurg
IBAN: DE46 8105 3272 0035 0081 51
Verwendungszweck: Parkseminar 2025
Spendenquittungen können ausgestellt werden.


Anmeldeschluss: 24. Oktober 2025
Danach Anmeldung auf Anfrage.

 

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt

©Halberstadt, 30.09.2025

Zurück
Nach oben