Gemeinsame Tagung des Harz-Vereins für Geschichte und Altertumskunde – Arbeitskreis Rechtsgeschichte und des Städtischen Museums Halberstadt zum Thema „Stadt- und Landrechte – Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Der ... weiter lesen
Am 21. September 2019 wird um 15 Uhr im Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900 die gemeinsame Sonderausstellung des Ströbecker Schachmuseums mit der Chess Collectors International unter dem Titel „Der Elefant auf dem Schachbrett“ ... weiter lesen
40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren am Montag (16. September 2019) bei der Regionalkonferenz der „Grünen Damen“ im Ameos Klinikum Halberstadt. Halberstadts Oberbürgermeister Andreas Henke übernahm die Schirmherrschaft ... weiter lesen
Mit der Halberstädter Suite hat Hans Auenmüller – langjähriger Direktor des Halberstädter Theaters – ein Triptychon des berühmten Halberstädter Malers Walter Gemm vertont. Gemm zeigt in seinen drei Bildern ... weiter lesen
Lassen Sie sich in den Stoff, die Konzeption, Ausstattung der anstehenden Premiere „Hamlet“ von Regisseur Janek Liebetruth und Dramaturg Daniel Theuring einführen. Stellen Sie die Fragen zur kommenden Theateraufführung ... weiter lesen
Das Amtsblatt Nr. 16/2019 der Stadt Halberstadt ist ab sofort im Bürgerbüro/Rathaus sowie während der bekannten Öffnungszeiten in den Verwaltungsstellen der Ortsteile Emersleben, Klein Quenstedt, Langenstein sowie im Schachdorf ... weiter lesen
„Arbeitswelt inklusiv“: Veranstaltung am 24. September in HalberstadtWarum es sich lohnt, Menschen mit Behinderungen einzustellen
Mit einer inklusiven Arbeitswelt beschäftigt sich ein Projekt, das derzeit vom kreisweiten ... weiter lesen
Am 28.09.2019 in der Zeit von ca. 18.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr) bis voraussichtlich 24.00 Uhr findet im Schach- und europäischen Kulturdorf Ströbeck das zwölfte „internationale Musik auf dem Dorf“ - Musikfestival statt. weiter lesen
Anlässlich der Eröffnung der Landesliteraturtage in Halberstadt hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Sachsen-Anhalt als einzigartiges Literaturland gewürdigt. In seinem Grußwort sagte er: „Die Bedeutung, die wir ... weiter lesen