Nachdem bereits in der vergangenen Woche neue Sitzraufen auf dem Spielplatz im Tiergarten aufgestellt wurden, setzt die Oskar-Kämmer-Schule ihr Engagement für die Stadt fort: Fünf wetterbeständige Picknickbänke bereichern ab ... weiterlesen
Halberstadt nutzt Infrastrukturmaßnahme für umfassende Modernisierung und Sanierung
Die Stadt Halberstadt hat eine Baumaßnahme der Halberstadtwerke zum Anlass genommen, um in der Gleim- und Georgenstraße sowie an der ... weiterlesen
In diesem Jahr feiert das Städtische Museum Halberstadt seinen 120. Geburtstag mit einer Jubiläumsausstellung, einem breiten Veranstaltungsprogramm und Blicken hinter die Kulissen.
Alle Museumsfreunde sollen mitfeiern, denn es feiert sich ... weiterlesen
Leinen los für den Lesesommer XXLDer Lesesommer XXL ist in der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ gestartet. Der Lesesommer ist eine Aktion der Öffentlichen Bibliotheken und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken ... weiterlesen
In Halberstadt wurde am 21. Juni die Ausstellung „Moderne Vogelbilder (MoVo) 2025“ eröffnet.
Den Deutschen Preis für Vogelmaler, den „Silbernen Uhu“, erhielt Dr. Corinna Langebrake; Claus Rabba gewann den ... weiterlesen
Halberstadt, 24. Juni 2025 – Persönlich, präsent und ansprechbar: Unter diesem Leitbild steht das neue Team der Regionalbereichsbeamten, das künftig im gesamten Stadtgebiet von Halberstadt unterwegs ist. Am Dienstag, dem 24. ... weiterlesen
Ohne die Mitarbeitenden, die im Rahmen des zweiten Arbeitsmarkts in Projekten tätig sind, wäre vieles im Halberstädter Tiergarten nicht möglich.
Beschäftigt bei Trägern wie der Oskar-Kämmer-Schule, dem AFU ... weiterlesen
In der eindrucksvollen Kulisse des Petershofes am Domplatz fand am 19. Juni der Sommerempfang der Stadt Halberstadt statt.
Stadtratspräsident Dr. Volker Bürger und Oberbürgermeister Daniel Szarata konnten zahlreiche Gäste ... weiterlesen
Wenn der Sommer beginnt, ist Halberstadt in Feierlaune – und das zeigte sich am Samstag, 21. Juni, erneut in voller Pracht: Die SOMMERHÖFE verwandelten die Altstadt in ein lebendiges Festgelände. Insgesamt 17 liebevoll gestaltete ... weiterlesen
1030 Jahre Ströbeck, das weiße Königspaar des Lebendschach (LSE) lädt ein, beim Feiern dabei zu sein.
995 erstmals erwähnt, entwickelt sich das Dorf Ströbeck zum Schachdorf. 2016 in die Deutsche Liste des ... weiterlesen