LOS - Aktuell
| ||||
Innerhalb der vergangenen 3 Jahre hat die Stadt Halberstadt mit Hilfe des Bundesmodellprogramms Lokales Kapital für soziale Zwecke viele kleinere und größere Projekte im Soziale Stadt-Quartier Richard-Wagner-Straße durchgeführt. Die engagierte Arbeit der Mikroprojektträger hat sich gleich mehrfach ausgezahlt. Zunächst einmal konnten die Bewohner des Wohngebietes ein vielfältiges Angebot unterschiedlicher sozialer, kultureller und Bildungsmaßnahmen nutzen, die jährlich stattfindenden Stadtteilfeste besuchen und sich in das Leben im Wohngebiet aktiv einbringen. Die erfolgreichen Projekte und erste neue Ideen haben auch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend überzeugt: Halberstadt wurde im März 2009 in das Folgeprogramm Stärken vor Ort aufgenommen. Am 22. April hat die Lokale Koordinierungsstelle Halberstadt daher in Zusammenarbeit mit dem Soziale Stadt-Büro zur Starterkonferenz, einem Auftakttreffen interessierter Projektträger, Vereine, Initiativen, Schulen und Bildungsträger in das Stadtteilbüro im Mehrgenerationenhaus Richard-Wagner-Straße eingeladen. Neben den Zielen und Handlungsfeldern, Zielgruppen und Projektansätzen des neuen ESF-Programms haben die Teilnehmer der Starterkonferenz die neue Förderkulisse des Programms kennen gelernt. Mikroprojekte des Programms Stärken vor Ort können nun auch an Standorten innerhalb und für die Bewohner der Halberstädter Innenstadt und der benachbarten Stadtquartiere gefördert werden. Mit dem Programm sollen vorrangig benachteiligte Jugendliche und Frauen neue Möglichkeiten eröffnet werden, um auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Projekte zur Qualifizierung beruflicher und persönlicher Voraussetzungen, Team- und Integrationsprojekte sowie der Aufbau von Netzwerken und Selbsthilfegruppen können gefördert werden, um diese Zielstellung zu erreichen. Weitere Informationen zum neuen ESF-Programm Stärken vor Ort erhalten Sie im Soziale Stadt-Büro im Mehrgenerationenhaus Juri-Gagarin-Straße (Ansprechpartnerin: Elke Mergl, Telefon: 623861), auf der Internetseite der ESF-Regiestelle (www.esf-regiestelle.eu ) und auch auf der Halberstädter Internetseite (Bürger und Verwaltung/Bürgerservice/Stadtentwicklung/Lokales Kapital für soziale Zwecke/Aktuelles) Die neue Internetseite Stärken vor Ort in Halberstadt ist im Aufbau und wird demnächst über die Ziele, Antragstellung und erste Mikroprojekte informieren. | ||||
| ||||
Symbol | Beschreibung | Größe |
---|---|---|
![]() |
Stärken vor Ort - Starterkonferenz |
66 KB |
![]() |
Leitfaden für Mikroprojektantragsteller |
72 KB |