Die Stadt Halberstadt hat ihre höchsten Auszeichnungen im Rahmen des 30. Hilariusmahls am 13. Januar 2023 verliehen. Mit der Ehrennadel „Silberner Roland“ wurde Henning Rühe ausgezeichnet, den Kulturpreis der Stadt Halberstadt ... weiterlesen
Ab sofort bietet die Onleihe des Landes Sachsen-Anhalt digitale Weiterbildung auf höchstem Niveau an. Egal ob Sprachkurs, Softwareschulungen oder Rhetorik-Workshops – mit den vielfältigen Lerninhalten und Tutorials werden die Nutzer ... weiterlesen
Das Gleimhaus lädt alle Schülerinnen und Schüler recht herzlich ein, sich an dem Gleimhaus-Literaturpreis 2023 zu beteiligen. Einsendeschluss ist der 1. März 2023. Das diesjährige Thema ist „Morgen ist alles ... weiterlesen
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge
Am Freitag, dem 27. Januar 2023, gedenken die Schülerinnen und Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums Halberstadt in der Gedenkstätte der Opfer des Nationalsozialismus. Ab 11:30 Uhr führen Schülerinnen und Schüler ... weiterlesen
Neuer Logistikstandort (Global Parts Center) in Sachsen-Anhalt als Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung von Mercedes-Benz Lkw leistet wichtigen Beitrag zur Sicherstellung internationaler Warenflüsse
Effiziente Ersatzteillogistik ... weiterlesen
Das Stadtarchiv muss vom 17. bis 19.01.2023 geschlossen bleiben.
In diesem Zeitraum wird das Team des Stadtarchivs im Außenlager die Gemeindeakten Langenstein für die Restaurierung vorzubereiten. Mit Hilfe von Fördermitteln des ... weiterlesen
Die Sternsinger singen für die Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr steht das Motto „Kinder stärken – Kinder schützen“ im Mittelpunkt der Aktion „Dreikönigssingen“. Dabei geht es um die ... weiterlesen
Am kommenden Sonntag, 8. Januar 2023 um 11.15 Uhr wird die Klopstock-Preisträgerin Annett Gröschner ihr neuestes Buch im Halberstädter Gleimhaus vorstellen: „Die Spazier-Gaenge von Berlin“ Anna Louisa Karsch ... weiterlesen
Die Stadt Halberstadt und der Verein Halberstädter Berge e. V. sind 2021 mit dem Umweltpreis Sachsen-Anhalt für das Projekt „Halberstädter Jungfernapfel – unser Beitrag zur Erhaltung einer alten regionalen ... weiterlesen
Die ehemalige Bischofsstadt verspricht mit ihren prachtvollen Kirchen, ihrer filigranen Fachwerkkunst, ihrer unerwartet vielfältigen Musemslandschaft und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unvergessliche Momente für die ganze ... weiterlesen