n den Thekenbergen bei Halberstadt ließen die Nationalsozialisten von April 1944 bis April 1945 ein 13 km langes, unterirdisches Stollensystem zur Verlage-rung von Rüstungsproduktion für die deutsche Luftwaffe von KZ-Häftlingen ... weiterlesen
Im Bürgerbüro der Stadt steht eine personelle Neubesetzung an. Heidrun Reichpietsch, die das Bürgerbüro seit der Eröffnung nahezu 21 Jahre geleitet hat, geht in den wohlverdienten Ruhestand und tritt ab 1. Mai in die ... weiterlesen
Der Fuchs wird in Geschichten oft als besonders schlaues Tier beschrieben. So passte es auch, dass die Fuchsgruppe der Kita Waldblick 2 vor kurzem im Rahmen des Projektes „Meine Heimatstadt – Halberstadt“ einen Ausflug zur Erkundung ... weiterlesen
Es ist schon für die Heineanum-Mitarbeiter und für viele kleine und große Besucher eine hübsche Tradition geworden, zum Osterfest das große Kükenschlüpfen zu zeigen und mitzuerleben.
Vor wenigen Tagen wurden die ... weiterlesen
Erstmalig in der Geschichte der Harzer Blitzergruppe habe ich mich nach langem Überlegen dazu entschlossen für ein Projekt, welches mir persönlich sehr am Herzen liegt, Geld zu sammeln. Und da wir die #größte und #beste ... weiterlesen
Am 1. April 2019 wurde durch das Team Straßenverkehr der Ordnungsabteilung in Halberstadt die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Minna-Bollmann- Straße und im Bereich des Hohes Weges ... weiterlesen
Die OsterhäschenWerkstatt beim HolzAndi öffnet kurz vor Ostern ihre Pforten für fleißige Hasenpfötchen.
Am Donnerstag den 18.04. von 15–17 Uhr und am Karfreitag den 19.4. von 9.30-11.30und 15-17 Uhr. Dauer 2 ... weiterlesen