Halberstadt als Domstadt

Karl der Große übergibt Bischof Hildegrim die Gründungsurkunde für das Bistum Halberstadt, nach einem Wandgemälde aus der Dompropstei von Georg Barlösius, 1945 zerstört, nachgezeichnet von Anne-Kathrin Mühlender
Bistumsgründung Als östlichstes Bistum des karolingischen Reiches entstand um 804 das Halberstädter Bistum. Ihm kam eine gewichtige Rolle bei der Christianisierung und der Sicherung der Reichsgrenzen zu. Räumlich umfasste das ... weiterlesen

Der Finger des Heiligen Nikolaus

Kostbare Reliquie seit dem 13. Jahrhundert im Halberstädter Domschatz bewahrt
Heiliger Nikolaus- Reliquiar
Wenn am Vorabend des 6. Dezember Kinder auf der ganzen Welt ihren Stiefel vor die Tür stellen, wird damit an einen Heiligen erinnert, der am Halberstädter Dom im Mittelalter besondere Verehrung erfuhr. Ein Finger des Heiligen Nikolaus ... weiterlesen

Abholservice der Halberstädter Stadtbibliothek

Für viele Menschen sind Bücher und andere Medien gerade in der Winterzeit lebenswichtig. Zwar ist die Halberstädter Stadtbibliothek trotz der Corona-Einschränkungen geöffnet, aber um unnötige Kontakte zu vermeiden bietet ... weiterlesen

Geschenkideen aus Halberstadt

souvenirs_gesamt.jpg
Ganz gleich ob als wundervolle Urlaubserinnerung, kleine Aufmerksamkeit für die Liebsten oder herzlicher Gruß aus der Heimat - ein Geschenk aus Halberstadt lässt die Herzen garantiert höher schlagen. In unserem Online Shop ... weiterlesen
1481-1490 von 4827
Zurück
Nach oben