Doppik Startseite

Das Doppik Projekt in der Stadt Halberstadt Die Stadt Halberstadt gehört, neben den Städten Bitterfeld, Aken, Elbingerode/Harz, der Verwaltungsgemeinschaft Mittelland (Barleben) und dem Landkreis Mansfelder Land zum Kreis der ... weiterlesen

Doppik Ansprechpartner

Fachbereich Finanzen/ Abteilung FinanzbuchhaltungFrau GroßeDomplatz 4938820 HalberstadtTel.: 03941/551216Mail: grosse@halberstadt.de weiterlesen

Heineanum - Publikationen

Ornithologische Jahresberichte Die Ornithologischen Jahresberichte des Museum Heineanum sind die spezifische, hauseigene Schriftenreihe des Heineanums. Sie erscheint jährlich mit einem Heft und steht Originalarbeiten aus allen Bereichen der ... weiterlesen

Heineanum Aktuelles

Abendveranstaltungen vom Museum Heineanum Januar bis Juni 2007 Datum Thema Referenten 24.April Batman und seine Verwandten(2)Neuigkeiten aus der Welt der Fledermäuse B. Ohlendorf 22. Mai Vogelstimmenwanderung Treffpunkt: ... weiterlesen

Heineanum - Aktuelles -

Heineanum - Aktuelles -
| Interessantes über eine außergewöhnliche Pflanzen-Welt |   Am 18. November um 19:00 Uhr lädt das Heineanum zur nächsten Abendveranstaltung ein.   Völlig im Gegensatz zu der weiten Verbreitung und dem häufigen Vorkommen ... weiterlesen

Heineanum Veranstaltungen

AbendveranstaltungenVielseitiges Programm thematischer Vorträge einmal monatlich (meistens letzter oder vorletzter Dienstag), jeweils 19.00 Uhr im Ausstellungsgebäude Heineanummehr dazu hier... SonderveranstaltungenZusätzliche ... weiterlesen

Heineanum Ausstellungen

Der Ausstellungbereich des Museum Heineanum ist in mehrere verschiedene ständige Ausstellungen aufgegliedert. Vom Saurierskelett über den Urvogel bis hin zum Kolibri und Strauss werden ansprechende und interessante Exponate in den ... weiterlesen

Heineanum Sammlungen

Wichtigster Teil des Museums ist die wertvolle Sammlung. Den Grundstock bildet die historische Vogelsammlung von Ferdinand Heine. Im Bestand sind etwa die Hälfte der rund 9000 Vogelarten der Welt vertreten, darunter auch 10 Exemplare von 7 ... weiterlesen

Heineanum Forschung

Wissenschaftliche Sammlung, Kataloge und Bibliothek sind Basis für vielfältige systematische Forschungen. Bereits Ferdinand Heine jun. beschrieb neue Vogelformen, deren "Vorlagen" als sogenannte Typusexemplare einzigartige ... weiterlesen

Heineanum Partner

1. Arbeitsgemeinschaft "Junge Ornithologen" Kontakt: Detlef BeckerTelefon: 03941 5514622. JugendklubKontakt: Martin Wadewitzm.wadewitz@gmx.de 3. Ornithologischer Arbeitskreis (OAK)Lockerer Zusammenschluss der Ornithologen des nordöstlichen Harz- ... weiterlesen
4121-4130 von 4793
Zurück
Nach oben