Heineanum Ausstellungen
Der Ausstellungbereich des Museum Heineanum ist in mehrere verschiedene ständige Ausstellungen aufgegliedert. Vom Saurierskelett über den Urvogel bis hin zum Kolibri und Strauss werden ansprechende und interessante Exponate in den Ausstellungen gezeigt.
Desweiteren zeigt das Museum in unterschiedlichen Abständen verschiedenste Sonderausstellungen. Die wohl bekannteste ist die seit 2003 alle 2 Jahre stattfindende Ausstellung "Moderne Vogelbilder".
Neu hinzugekommen ist seit September 2012 die Sonderausstellung "Red Kite - Roter Drachen - Rotmilan". mehr hier ...
Diese ständigen Ausstellungen werden gezeigt:
Vögel der Welt
Überblick über Formen- und Farbenvielfalt der Vögel:
286 Präperate vom Kolibri bis zum Strauss.
Welt der Vögel
Alles zur Biologie, von der Federüber Gefiederpflege, Brutbiologie, Ernährung, Sinnesorgane, Vogelflug, Vogelzug, Verbreitung bis zu den vielfältigen Beziehungen Vogel - Mensch.
Vögel des Harzes und seines Vorlandes
über 160 heimische Vogelarten sind ihren typischen Lebensräumen zugeordnet;
für alle sind Gesänge bzw. Stimmen abrufbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hausrotschwanz | Nachtigall | Rotmilan | Uhu | Zaunkönig |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hausrotschwanz
Test
Faszination Vogelwelt - AGENDA Systematik 2000
Behandelt die Entstehung und Gefährdung der Vielfalt;
u.a. zu sehen sind seltene originale Präparate (Kaiserspecht, Mauritiusfalke, Rotmilan-Horst, Baumhöhle mit Mauersegler)
Halberstädter Saurier
wertvolle Skelette (montiert): ein Plateosaurier (ca. 220 Mill. Jahre) und ein Plesiosaurier (ca. 190 Mill. Jahre alt), um die Jahrhundertwende in Tongruben im Stadtgebiet gefunden
Vogel des Jahres
aktuell: 2016 - Der Stieglitz
Sonderausstellungen
-
"SILBERNER UHU" MIT "MODERNE VOGELBILDER"- Ausstellung-AADVVmehr dazu hier...
- Ausstellung zum Zeichenwettbewerb "JÜNGSTE VOGELMALER"
mehr dazu hier... - "Red Kite - Roter Drachen - Rotmilan"
mehr dazu hier...
Öffnungszeiten:
April bis Oktober: Dienstag - Sonntag : 10.00-17.00 Uhr
November bis März: Dienstag - Sonntag : 10.00-16.00 Uhr
Montag : geschlossen
Eintrittspreise
(berechtigt zum Besuch von 2 weiteren Museen sowie ermäßigten Eintritt in weiteren Mussen und Domschatz)
Erwachsene: 6,50 Euro,
Rentner und ermäßigt: 4,50 Euro,
für Schüler vom 6. bis 18. Lebensjahr: 2,00 Euro
Schülergruppen/Klassen: 0,50 Euro/ pro Schüler
weitere Angebote:
Ausstellung - Tel.: +49 3941 551474