Gedenkstein auf dem Holzmarkt wiederhergestellt

Von 2001 bis 2017 informierte ein Gedenkstein auf dem Holzmarkt an die historische und bedeutende Marktrechtsverleihung Halberstadts. Eine gut sichtbare Installation informierte die Bürger und Gäste über dieses wichtige Ereignis der ... weiterlesen

Klavierabend mit Detlev Eisinger auf höchstem Niveau

- Kammermusikverein Halberstadt e.V. eröffnete Spielzeit 2020/2021
Am Beifall war es zu hören: Die Zuhörer des ersten Doppel-Konzertes der neuen Spielzeit des Kammermusikvereins waren begeistert. Dies war deutlich zu erkennen, als das Konzert von Detlev Eisinger, der nach etlichen Jahren musikalischer ... weiterlesen

KULTURHAPPEN auf dem Halberstädter Domplatz

Kulturhappen auf dem Domplatz
Endlich wieder Kultur mit vielen anderen gemeinsam erleben! Nachdem die „Sommerhöfe“ und auch „Ton am Dom“ ausfallen mussten, freuen sich die Kulturakteure der Stadt auf ein besonderes Ereignis, die KULTURHAPPEN auf dem ... weiterlesen

“Schätze Halberstädter Handschriften”

Die Halberstädter Handschriften im Blick der Forschung: Vortrag, Katalog und Sonderausstellung
Handschriften

Mittelalterliche Handschriften gehören zu den weniger bekannten Kostbarkeiten des Halberstädter Domschatzes und Stadtarchivs.

weiterlesen

Vorstellung der neuen FSJlerin im Heineanum

Seit wenigen Tagen ist eine neue FSJlerin im Museum Heineanum. Die Praktikantin heißt Mirjam Solveigh Schüz, ist 18 Jahre alt und kommt aus Trossingen im südlichen Schwarzwald. Welche ihre zukünftigen Aufgaben in dem ... weiterlesen

Fördermittel für Amtsgarten in den Spiegelsbergen

- Erste Förderung der treuhänderischen Stiftung „Unsere alten Gärten“
Amtsgarten
Rainer Mertesacker (Architekt Denkmalförderung) von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz übergab am 8. September 2020 in den Halberstädter Spiegelsbergen einen Fördermittelscheck in Höhe von 25.000 Euro an Halberstadt ... weiterlesen
1601-1610 von 4855
Zurück
Nach oben