Die ersten Ergebnisse des „Erstcheck Provenienzforschung koloniale Kontexte“ liegen vor. Diese sollen im Rahmen eines Pressegespräches vorgestellt werden.Das Gespräch findet am Mittwoch, 8. Februar 14:00 Uhr im Städtischen Museum Halberstadt, ... weiterlesen
In der Gedenkstätte für die Opfer des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge wurde am nationalen Gedenktag den Opfern des Nationalsozialismus und des Holocaust gedacht.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung führte das ... weiterlesen
Über 12.000 Konzerte „Musik am Nachmittag“ hat die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, gegründet von Erich Fischer, bereits in ganz Deutschland initiiert.
Mit den Konzerten begeisterte sie ... weiterlesen
Am Dienstag, 7. März 2023, 19:30 Uhr sind Ariana Burstein (Cello) & Roberto Legnani (Gitarre) in Halberstadt in der Klaussynagoge, Rosenwinkel 18, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse ab 19 Uhr. Weitere Infos und ... weiterlesen
Laut Information des Netzbetreibers Avacon ist der Raum Blankenburg - Halberstadt aktuell wieder versorgt.
Es kann im Laufe des Tages zu vereinzelten Stromschwankungen kommen.
Aktuelle Informationen vom Netzbetreiber Avacon finden Sie ... weiterlesen
Zur 23. Jazznacht am 22. April 2023, 19.30 Uhr, begrüßt das Musik-Forum Halberstadt e.V. LIUN + The Science Fiction Band und The Gaga Trio feat. Johannes Wasikowski.
Was LIUN + The Science Fiction Band auf die Bühne ... weiterlesen
Einsendefrist für Vorschläge zur „Dummheit des Jahres 2022“ endet in wenigen Tagen
Auch das Jahr 2022 war reich mit Dummheiten gesegnet. Das zeigt sich an den Vorschlägen zu der Schmähauszeichnung „Dummheit des Jahres“ des Gleimhauses in Halberstadt bereits vor dem Ablauf der Einsendefrist am Sonntag, dem 29. ... weiterlesen
Auf Einladung von Oberbürgermeister Daniel Szarata kam am 19. Januar Staatssekretärin Stefanie Pötzsch zu einem Arbeitsbesuch in das Schachdorf Ströbeck.
Im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft ist ... weiterlesen
Im Kunstunterricht setzten sich die Schüler und Schülerinnen der 9. Klassen der Europaschule „Am Gröpertor“ in Halberstadt intensiv mit Digitalfotografie theoretisch und praktisch auseinander. Mit dem ganz einzigartigen ... weiterlesen
Kaum eine andere Region ist so reich an Sagen und Fabeln wie der Harz und sein Umland. Viele kennen diese noch aus Erzählungen der Großeltern und Eltern oder aus der eigenen Schulzeit. Doch leider geraten die Sagen und ihre ... weiterlesen