Geschenke, Geschenke
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8. 94,1 Mio. Euro werden jährlich in Deutschland für Adventskalender ausgegeben. Dieser hier ist kostenlos.
9. 9 von 10 Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke.
10. Durchschnittlich 282 € bezahlt eine Person in Deutschland dafür.
11. In manchen Branchen werden während der Adventszeit 15% des Jahresumsatzes erwirtschaftet.
12. Bei den Spielzeugen sind es 29%.
13. Bücher machen 43% aller Geschenke aus.
14. Geschenkpapier ist meistens Restmüll, weil die bunten Farben verschiedenste Inhaltsstoffe enthalten und beispielsweise auch Metalle dabei sein können.
15. Geschenke lassen sich aber genauso gut in bunten Zeitschriftenseiten, Marmeladengläsern oder wiederverwendbaren Geschenksäckchen verpacken.
16. Letztere kann man zum Beispiel aus abgelegten Kleidungsstücken selbst nähen.
17. Aus Kerzenresten kann man neue Kerzen herstellen.
18. An Weihnachten fallen 20 % mehr Müll an.
19. Das Papiermüllaufkommen steigt um 10 %.
20. Das muss nicht sein: Aus alten Büchern lassen sich tolle Dekoelemente basteln. [siehe Foto]
21. Oder wie wäre es mit Papiergirlanden statt Lametta?
22. Weitere Anregung finden Sie in unserem Bestand, zum Beispiel unter G 421.1.
23. Wer spätestens bis zum 23.12. vorbeikommt, kann noch einen Bibliotheksgutschein verschenken.
24. Vom 24.-27.12. bleibt die Stadtbibliothek geschlossen. Sie können gerne die Onleihe nutzen und ab Donnerstag, den 28. Dezember, sind wir wieder für Sie da.
Diese Informationen und Anregungen sind dem Buch „Zero Waste Weihnachten“ von Alexandra Achenbach entnommen (abgesehen natürlich von den letzten 3). Zu finden in der 3. Ebene bei G 421.1. Auch die Anleitung für die „literarische Deko“ stammt aus dem Buch - danke an dieser Stelle an die Kollegin für’s Basteln! Ich hätte das nicht so toll hingekriegt.
Ein Adventskalender hat 24 Türchen, das weiß ich auch. Aber heute ist ja schon der 8., also müssen ein paar Türchen bereits leer sein😉
Ich hätte natürlich den Adventskalender schon für den November planen können. Dann wäre die Martinsgans halt eine Weihnachtsgans geworden, aber Sie hätten noch ein paar Wochen vor dem ersten Türchen den vollen Adventskalender bestaunen dürfen. Hinterher ist man schlauer.
Schöne Feiertage!